- Produkte
- SpardaDigital
- Hilfe & Service
- Wir über uns
- Gemeinwohl
- Magazin/Blog
"Die Wirtschaft ist für den Menschen da und nicht umgekehrt."
Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München
Als erste Bank in Deutschland engagiert sich die Sparda-Bank München für die Gemeinwohl-Ökonomie. Die Gemeinwohl-Bilanz misst unternehmerischen Erfolg an seinem Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Dazu zählen Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit sowie demokratische Mitbestimmung und Transparenz.
Mit unserer Unternehmenskultur der Achtsamkeit stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und fördern gezielt die Stärken unserer Mitarbeiter.
Als Genossenschaft steht der Solidaritätsgedanke bei uns seit 90 Jahren im Zentrum.
Wir sind ein klimaneutrales Unternehmen und bewegen uns im Dreiklang von Ökologie, Ökonomie und Sozialem.
Wir handeln nicht auf Kosten anderer und investieren nachhaltig.
Wir gehören nicht fremden Aktionären, sondern unseren Mitgliedern.
Die Bilanz setzt sich aus dem Gemeinwohlbericht und dem Testat zusammen. Sie bezieht sich auf die Geschäftsjahre 2015 bis 2017. Die fünfte Gemeinwohl-Bilanz der Sparda-Bank München ist aktuell in Arbeit.
Als gemeinwohlorientierte Bank legen wir großen Wert auf einen achtsamen Umgang mit der Umwelt und engagieren uns aktiv für den Klimaschutz. Seit 2015 pflanzen wir für jedes neue Mitglied unserer Genossenschaft einen Baum in unserem Geschäftsgebiet Oberbayern. Ergänzt durch weitere Aktionen konnten mittlerweile über 95.000 Bäume in der Region Wurzeln schlagen, darunter Eichen, Buchen, Tannen, Hainbuchen, Wildkirschen und Wildbirnen.
Unterstützend zur Seite stehen uns dabei die Fachleute der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie der Bayerischen Staatsforsten.
LichtBlick Seniorenhilfe steht bedürftigen alten Menschen schnell und unbürokratisch zur Seite, um ihnen ein würdevolleres Leben zu ermöglichen. Bereits seit 2007 sind wir von der Sparda-Bank München ein verlässlicher Partner des gemeinnützigen Vereins. Gemeinsam mit dem Münchner Merkur setzen wir uns zudem regelmäßig mit einer Patenschaftsaktion für LichtBlick ein. Auch in diesem Jahr unterstützt unser Gewinn-Sparverein oberbayerische Rentner in Not mit einer Spende von 250.000 Euro an LichtBlick Seniorenhilfe e. V.
Für Helmut Lind, den Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank München, ist die Kooperation eine Herzenssache:
„Die aufopferungsvolle Arbeit des Vereins LichtBlick Seniorenhilfe verdient unser aller Respekt und liegt uns sehr am Herzen. Es kann nicht sein, dass man trotz lebenslanger Arbeit kein würdiges Auskommen hat. Hier möchten wir Verantwortung übernehmen und Solidarität leben. Gemeinsam setzen wir uns ein: Gegen Altersarmut. Für Rentner in Not.“
Recyclingpapier ist eine sehr einfache und effektive Möglichkeit, um in der täglichen Arbeit die Umwelt zu schonen. Wir bei der Sparda-Bank München verwenden bereits seit fast 10 Jahren Recyclingpapier mit dem Blauen Engel: für unsere gesamte Geschäftskorrespondenz, für den internen Bedarf sowie für unsere Jahresberichte und das gesamte Werbematerial.
Die Initative pro Recyclingpapier unterstützen wir aus diesen Gründen nur zu gerne.
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbaren Sie einen Termin
Vereinbaren Sie direkt online einen Beratungstermin in einer unserer Filialen.
Bei vielen Themen haben Sie auch die Möglichkeit, eine telefonische Beratung zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Service & News auf WhatsApp
Chatten Sie mit uns und stellen Sie uns Fragen bezüglich aller Service-Themen wie z.B. Öffnungszeiten oder Bargeldversorgung.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?