- Produkte
- SpardaDigital
- Aktuelles
- Hilfe & Service
- Gemeinwohl-Bank
- Jobs & Karriere
Wer kennt es nicht? Plötzlich liegen auf dem Kassenband im Supermarkt viel mehr Produkte, als man ursprünglich kaufen wollte. Das hat leider oft etwas mit den cleveren Strategien zu tun, die die Händler benutzen, um unsere Kauflaune zu steigern. Es beginnt mit spezieller Beleuchtung, die das Gemüse knackig und das Fleisch besonders frisch aussehen lässt, und endet bei der „Quengelware“ für die Kinder im Kassenbereich.
Meist werden Markenprodukte mit hohem Gewinn für den Verkäufer in Seh- und Griffweite präsentiert. Günstigere Eigenmarken befinden sich hingegen eher oben oder unten im Regal – aber die stammen oft auch von Markenherstellern. Spezielle Verzeichnisse helfen dabei, sie ausfindig zu machen.
Spar-Tricks für den Supermarkt:
Ebenso wichtig: Kaufen Sie möglichst nachhaltig ein. Mitgebrachte Tüten oder Beutel sind besser, als jedes Mal neue Plastiktüten zu kaufen. Eine Alternative sind auch verpackungsfreie Supermärkte. Achten Sie außerdem auf Regionalität und kaufen zum Beispiel auf dem Wochenmarkt direkt beim Bauern.
Günstig Kleidung shoppen:
Auch Kleidung können Sie günstig und nachhaltig einkaufen. In Second-Hand-Läden, auf Flohmärkten oder Online-Tauschbörsen gibt es tolle Fundstücke. Wer auf Neuware nicht verzichten will, fährt in spezielle Outletcenter.
Weitere Infos finden Sie hier:
Einkaufen im Netz ist beliebt wie noch nie: Rund 91 Prozent der Deutschen gehen mindestens einmal im Jahr dort auf Shoppingtour. Am beliebtesten sind dabei Modeartikel, gefolgt von Elektronik und Büchern.
Ärgerlich nur, wenn sich die Bestellung als Mogelpackung erweist oder gar nicht erst ankommt. Zwar gibt es keinen hundertprozentigen Schutz vor Betrügern im Web, einige Indizien können Sie jedoch schon vor der Bestellung beachten.
Online-Shop: Darauf sollten Sie achten:
Vorsicht bei Bestellungen im Ausland: Über eventuelle Kosten oder Einfuhrverbote können Sie sich beim Zoll informieren.
Weitere Infos finden Sie hier:
Preisvergleichsportale wie billiger.de, idealo.de oder guenstiger.de bieten einen guten Überblick, wo Ihr Wunschprodukt zum günstigsten Preis angeboten wird. Eine Auflistung populärer Vergleichswebsites finden Sie unter www.vergleichsportal-finden.de
Cashback-Anbieter erstatten Ihnen nach dem Kauf bis zu 7 % des Kaufpreises zurück. Um teilzunehmen, müssen Sie sich zuvor kostenlos registrieren und den teilnehmenden Shop über einen speziellen Link Ihres Cashback-Anbieters aufrufen. Mehr: www.mycashbacks.de
Zum Saisonende locken viele Shops mit Rabatten. Sales für Winter beginnen oft im Januar und enden im März. Sommerschlussverkäufe finden von Juli bis September statt.
„Dynamic Pricing“ bezeichnet eine individuelle Aussteuerung von Preisen. So werden Shoppern mit mobilen Geräten mitunter höhere Preise angezeigt als Usern mit Desktop-Computern. Shoppen Sie am heimischen PC und stellen Sie Ihren Browser in den „privaten Modus“.
Unsere TEO Banking-App bietet Rabatte und Gutscheine für viele Shops an – damit sparen Sie beim nächsten Einkauf bis zu 15 Prozent bares Geld. Spezielle Websites bieten zudem weitere Einsparmöglichkeiten
Sie können dafür einfach Ihr Girokonto über Ihr Online-Banking freischalten lassen. Ihre Bankdaten werden weder an den Händler noch an Drittanbieter weitergegeben.
Wer lieber mit der Kreditkarte bezahlt, sollte auf Sicherheitsfunktionen wie den Mastercard® Identity Check (SecureCode™) achten. Er schützt Ihre Karte mit einem Geheimcode vor unbefugter Benutzung, wenn Sie online bei teilnehmenden Händlern einkaufen.
Wichtig: Geben Sie Ihre Bankdaten nie aus der Hand – etwa wenn sich Fremde als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben.
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir sind vor Ort in den Filialen, telefonisch oder in der Online-Beratung für Sie da.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Schreiben Sie uns per Chat
Wir sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr für Sie da. Bitte senden Sie uns keine kontobezogenen Daten über den Chat. Nutzen Sie hierfür eine gesicherte Nachricht aus dem Online-Banking oder rufen Sie uns an.
Chat startenWir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?