Online-Banking
Ein älteres Paar läuft Arm in Arm über den Strand und sieht sich lächelnd an

Die Riester-Rente der Allianz

Ihre private Altersvorsorge — staatlich gefördert

Mit der Riester-Rente unseres Partners Allianz reduzieren Sie Ihre Rentenlücke im Alter. Die Allianz RiesterRente ist die passende Lösung für Sie, wenn Sie als Familie auch von Kinderzulagen profitieren möchten, als Besserverdienerin bzw. -verdiener mögliche Steuervorteile nutzen oder als Berufsanfängerin bzw. -anfänger günstig in Ihre Altersvorsorge einsteigen wollen.

Das bietet Ihnen die RiesterRente der Allianz

Lebenslang garantierte Rente

Die Allianz RiesterRente garantiert Ihnen ein Leben lang eine sichere Rente. Zum Rentenbeginn stehen dafür mindestens die bis dahin eingezahlten Beiträge sowie die staatlichen Zulagen zur Verfügung.
  

Individuelle Ausrichtung

Sie können den Fokus entweder auf Sicherheit legen oder Sicherheit mit den Chancen am Kapitalmarkt kombinieren. Die Allianz bietet auf Basis ihrer Erfahrung und Anlagekompetenz eine Vielzahl unterschiedlicher Vorsorgekonzepte.

Staatliche Förderung

Die leistungsstarke Altersvorsorge der Allianz bietet staatliche Zulagen und mögliche Steuervorteile. Der Einschluss einer geförderten Berufsunfähigkeitsrente zur Beitragssicherung ist möglich.

Profitieren Sie mit der Riester-Rente von verschiedenen Zulagen

Wenn Sie 4 Prozent Ihres Brutto-Vorjahreseinkommens abzüglich der Zulagen, insgesamt bis zu einem Höchstbetrag von 2.100 Euro pro Jahr in Ihren Vertrag einzahlen, erhalten Sie die vollen jährlichen Riester-Zulagen. Folgende Zulagen zahlt der Staat:

  • die Grundzulage von 175 Euro,
  • die Zulage von 175 Euro für mittelbar förderberechtigte Ehe- oder Lebenspartnerinnen und -partner,
  • die Kinderzulage von 185 Euro für vor 2008 geborene Kinder bzw. 300 Euro für ab 2008 geborene Kinder und
  • den Berufseinsteigenden-Bonus von einmalig 200 Euro für unter 25-Jährige.

RiesterRente der Allianz im Detail

Das passende Produkt für Sie

 
RiesterRente der Allianz
BeitragszahlungLaufend
Mindest-/Höchstbetrag1Mindestbeitrag: 60 € jährlich
Höchstbeitrag: 2.100 € jährlich
Mindest-/Höchstalter bei RentenbeginnMindestalter: 62 Jahre
Höchstalter: 85 Jahre
Höchstalter für den Eintritt60 Jahre
Dynamik2Einschließbar
Flexible Gestaltung3Möglich
Auszahlungsform4Lebenslange Rente, optionale Teilkapitalauszahlung
Staatliche Förderung, Zulagen5Unter bestimmten Voraussetzungen: Grundzulage, Kinderzulage, Berufseinsteiger-Bonus
Staatliche Förderung, Steuervorteile6Unter bestimmten Voraussetzungen: Beiträge absetzbar als Sonderausgaben
Immobilienförderung7Kapitalentnahme unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Wählbarer Zusatzbaustein8
Berufsunfähigkeitsvorsorge
Darstellung der Entwicklung eines Obstbaumes bis zu Ernte, verglichen mit dem Wachstum einer Kapitalanlage im Laufe der Zeit.

Nachhaltigkeit

Die Allianz Lebensversicherung-AG nimmt ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und ihren Kundinnen und Kunden wahr. Dazu verfolgt sie eine Nachhaltigkeitsstrategie in der Kapitalanlage.

Allgemeine und produktbezogene Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier:

Infos zur Nachhaltigkeitsstrategie

Gestalten Sie Ihre Riester-Rente so individuell wie Ihre Zukunft

Die Allianz bietet Ihnen mit den verschiedenen Vorsorgekonzepten eine Altersvorsorge ganz nach Ihren Wünschen. Sie können den Fokus entweder auf Sicherheit legen oder Sicherheit mit den Chancen am Kapitalmarkt kombinieren.

Welches Allianz Vorsorgekonzept ist das passende für Sie?

Vorsorgekonzept KomfortDynamik
  • Ihre Vorsorge soll staatlich gefördert werden und Sie möchten von attraktiven Renditechancen der weltweiten Kapitalmärkte profitieren. Gleichzeitig wünschen Sie, dass Schwankungen der chancenorientierten Kapitalanlage durch das leistungsstarke Allianz Sicherungsvermögen gedämpft werden. Die Kapitalanlage erfolgt vollständig durch die Expertinnen und Experten der Allianz. Sie verbinden weltweites Anlage-Know-how mit einer professionellen Steuerung und richten die Kapitalanlage an den aktuellen Entwicklungen dynamisch aus.

Vorsorgekonzept InvestFlex
  • Ihre Vorsorge soll staatlich gefördert werden und Sie möchten bei Ihrer Vorsorge von den Renditechancen der Kapitalmärkte profitieren. Gleichzeitig wünschen Sie, dass Schwankungen der chancenorientierten Kapitalanlage durch das leistungsstarke Allianz Sicherungsvermögen gedämpft werden. Die Ausrichtung der Kapitalanlage können Sie heute und in Zukunft über die individuelle Auswahl qualitätsgeprüfter Fonds und ETFs selbst mitgestalten. Von Anfang an haben Sie Planungssicherheit. Bereits bei Vertragsschluss sagt Ihnen die Allianz ein Garantiekapital zum Rentenbeginn zu.

Vorsorgekonzept Perspektive
  • Ihre Vorsorge soll staatlich gefördert werden und sich möglichst gleichmäßig aufbauen. Ein solides Wachstum ist Ihnen wichtig. Bei dem Vorsorgekonzept Perspektive werden einmal erreichte Erträge gesichert und können nicht mehr verloren gehen. Die Kapitalanlage erfolgt durch die Expertinnen und Experten der Allianz ausschließlich im leistungsstarken Allianz Sicherungsvermögen. Von Anfang an haben Sie Planungssicherheit. Bereits bei Vertragsschluss sagt Ihnen die Allianz ein Garantiekapital zum Rentenbeginn zu.

Für wen und wann ist die Allianz RiesterRente sinnvoll?

Sinnvoll

  • Für alle förderberechtigten Personen, insbesondere Pflichtversicherte der Deutschen Rentenversicherung (DRV) sowie Beamtinnen und Beamte.
  • Für kinderreiche Familien, sofern Sie förderberechtigt sind, dank der jährlichen Kinderzulagen.
  • Um auch als Ehegattin, Ehegatte oder eingetragene Lebenspartnerin, -partner eines oder einer Förderberechtigten von einer staatlichen Förderung für die Altersvorsorge zu profitieren.

Nicht sinnvoll

  • Wenn Sie als selbstständige Person weder mittelbar förderberechtigt noch rentenversicherungspflichtig in der Deutschen Rentenversicherung sind.
  • Wenn Sie in einem berufsständischen Versorgungswerk pflichtversichert sind, zum Beispiel als Rechtsanwältin bzw. -anwalt, Ärztin bzw. Arzt oder Apothekerin bzw. Apotheker.
  • Für Rentnerinnen bzw. Rentner, die bereits eine Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen.

FAQ zur RiesterRente der Allianz

Wie unterscheidet sich die Riester-Rente von der Rürup-Rente?

Bei der Riester-Rente belohnt der Staat die Vorsorge mit Zulagen und möglichen Steuervorteilen — die Beiträge sind bis zu 2.100 Euro pro Jahr steuerlich absetzbar beziehungsweise förderfähig.

Die Rürup-Rente bietet die Möglichkeit, die Beiträge steuerlich geltend zu machen. Im Jahr 2025 werden dabei Beiträge bis 29.344 Euro (für Einzelveranlagte) beziehungsweise 58.688 Euro (für zusammenveranlagte Eheleute oder eingetragene Lebenspartnerinnen bzw. -partner) bis zu 100 Prozent steuerlich berücksichtigt. Bei den genannten Höchstbeträgen sind auch die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen oder zur Versorgung der landwirtschaftlichen Alterskasse inbegriffen.

Die beiden Arten der Förderung gelten zudem für unterschiedliche Personenkreise.

Unterliegt die Riester-Rente im Alter der Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung?

Die Riester-Rente unterliegt in der Auszahlphase nicht der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, wenn die berechtigte Person Pflichtmitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist.

Ist die berechtigte Person in der Auszahlphase freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung, muss sie Beiträge in die Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Die Beiträge sind allerdings nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung zu entrichten. Im Jahr 2025 liegt die Grenze bei 5.512,50 Euro monatlich.

Wenn die berechtigte Person privat kranken- und pflegeversichert ist, sind die Einnahmen aus der Riester-Rente unerheblich. Die Beiträge richten sich ausschließlich nach dem Vertrag mit dem privaten Krankenversicherungsunternehmen.

Was bedeutet die „Renteninformation" für meine private Vorsorge?

Einmal im Jahr erhalten alle gesetzlich Rentenversicherte, die das 27. Lebensjahr vollendet und in Summe mindestens 5 Jahre lang Beiträge gezahlt haben, Post von der Deutschen Rentenversicherung. Diese Renteninformation gibt Auskunft über die hieraus zu erwartende Altersrente und deren Entwicklung bei möglichen Anpassungen in der Zukunft. Das kann sehr hilfreich sein, um die eigene Versorgungslücke zu ermitteln. Von den in der Renteninformation genannten Werten — so auch von der zukünftigen gesetzlichen Altersrente — gehen gegebenenfalls noch Steuern und Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ab.

Kann ich die Riester-Förderung auch bei einer Betriebsrente nutzen?

Ja, bei der Entgeltumwandlung kann eine Arbeitnehmerin bzw. ein Arbeitnehmer auch die sogenannte Riester-Förderung nutzen, um von Zulagen und gegebenenfalls einem Sonderausgabenabzug zu profitieren. Sie oder er wählt diese Möglichkeit dann anstelle der sogenannten Bruttoentgeltumwandlung, also anstelle der Befreiung ihrer oder seiner Beiträge von Steuern und Sozialabgaben.

Das könnte Sie auch interessieren

1 Zur Sicherung der vollen staatlichen Zulagen beträgt der Beitrag 4 Prozent des Bruttoeinkommens des Vorjahres abzüglich Zulagen, maximal jedoch 2.100 Euro pro Jahr.
2 Der Inflation können Sie entgegenwirken, indem Sie Ihren Versicherungsschutz erhöhen. Um den Versicherungsschutz regelmäßig anzupassen, kann bei Vertragsabschluss vereinbart werden, dass der Beitrag ohne erneute Gesundheitsprüfung jährlich um einen von Ihnen gewählten Prozentsatz erhöht wird. Das jährliche Aussetzen einer solchen Erhöhung ist unbegrenzt möglich. Die Beiträge dürfen den geförderten Höchstbeitrag nicht überschreiten.
3
Sie können wiederholt Ihre Beiträge erhöhen und flexibel Zuzahlungen leisten bis zur jährlichen Höchstbeitragsgrenze.
4 Sie können sich bis zu 30 Prozent des zu Beginn der Auszahlungsphase zur Verfügung stehenden Kapitals auszahlen lassen, ohne dass Sie die darauf entfallende Riesterförderung verlieren.
5 Wer 4 Prozent seines Brutto-Vorjahreseinkommens (abzüglich der Zulagen, höchstens 2.100 Euro pro Jahr) in die Riester-Rente einzahlt, bekommt die vollen Zulagen. Fällt der Beitrag geringer aus, werden die staatlichen Zulagen gekürzt.
6 Ihre Beiträge, also den Eigenanteil und die Zulagen, können Sie in der Steuererklärung unter bestimmten Voraussetzungen als Sonderausgaben geltend machen und so möglicherweise eine zusätzliche Steuererstattung erhalten.
7
Für die Finanzierung einer eigengenutzten Wohnimmobilie können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil des geförderten Kapitals entnehmen oder die Allianz RiesterRente vollständig dafür einsetzen.
8 Um Ihre Beiträge zu Ihrer Allianz RiesterRente auch im Fall einer Berufsunfähigkeit fortlaufend zu sichern, können Sie eine zusätzliche Rente zur Beitragssicherung abschließen. Auch diese Beiträge sind staatlich gefördert durch Zulagen und mögliche zusätzliche Steuervorteile. Steigt Ihr Beitrag zur RiesterRente wird auch die Berufsunfähigkeitsrente zur Beitragssicherung angepasst.

Produktgeber: Allianz Lebensversicherungs-AG

Steuerliche und rechtliche Informationen
Die Inhalte dieser Allianz-Webseite werden stets sorgfältig erarbeitet. Dabei wird insbesondere darauf Wert gelegt, zutreffende und aktuelle Informationen bereitzustellen. Gleichwohl können Fehler auftreten. Die Allianz-Gruppe übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Fehler oder Auslassungen ab. Die Benutzerin bzw. der Benutzer ist verantwortlich für die Bewertung der Aktualität, Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.