++++ News Ticker Online-Banking ++++
- Neue Kreditkarten – Versand ab 19. März: Sie erhalten dreimal Post von uns. Mit Brief 1 kommt Ihre neue Kreditkarte. Im zweiten Brief erhalten Sie Ihre neue PIN. Der dritte Brief enthält Ihren Aktivierungscode für das Freigabeverfahren Mastercard® Identity Check™.
- Bisherige Kreditkarten: Die Umsätze, die Sie mit Ihrer bisherigen Kreditkarte getätigt haben oder tätigen, können Sie seit dem 25.02.2025 nicht mehr online einsehen. Sie erhalten die Abrechnung für Ihre bisherige Kreditkarte ab dem 17. Arbeitstag des Monats auf dem Postweg.
- Mobilgerät aktualisieren: Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der SpardaBanking App & SpardaSecureGo+ App nur auf Mobilgeräten mit aktuellen Versionen der Betriebssysteme möglich ist.
- Sm@rt-TAN / chipTAN: Wenn Sie nur das Sm@rt-TAN-Verfahren und keine Freigabe-App verwenden wollen, melden Sie sich bitte bei uns telefonisch unter 089 55142-400 oder besuchen Sie eine unserer Filialen. Wir kümmern uns um die notwendige Umstellung im System für Sie.
- Versand neue Online-PIN bei Sperre: Sie haben Ihren Online-Banking-Zugang gesperrt? Dann erhalten Sie automatisch eine neue Online-PIN per Brief. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Reform des Postgesetzes drei bis maximal vier Werktage dauern kann, bis die Post Ihnen diesen Brief zustellt.
- Tipp -> Alias ändern: Wir empfehlen Ihnen, nach der erfolgreichen Anmeldung im neuen Online-Banking Ihren Alias zu ändern. Klicken Sie dafür im Online-Banking auf den Pfeil neben Ihrem Namen, wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit" und dann "Online-Zugang". Hier können Sie Ihren Alias bearbeiten.
Unser IT-Wechsel war erfolgreich. Die meisten Kundinnen und Kunden sind auch bereits im neuen Online-Banking gut angekommen. Auf dieser Seite halten wir Sie stets auf dem Laufenden. Wir geben Ihnen Infos und Tipps rund um unser neues Online-Banking sowie die neuen Kreditkarten und beantworten Ihre Fragen.
Das neue Online-Banking ist da
Mit unserer Anleitung gelingt der Einstieg einfach und schnell.
So aktivieren Sie das neue Online-Banking
Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Fremdsprachen
Erklärvideo
Im folgenden Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt den Weg in unser neues Online-Banking:
• Veröffentlicht: 10.03.2025
Wichtiger Hinweis zu Internet-Einkäufen mit Kreditkarte
Ihre bisherige Kreditkarte können Sie noch bis maximal 25. Mai 2025 nutzen. Bitte beachten Sie, dass es zwischenzeitlich zu Einschränkungen bei Internet-Einkäufen kommen kann. Denn seit dem 5. März 2025 ist der Mastercard® Identity CheckTM Ihrer bisherigen Karte aus technischen Gründen deaktiviert. Wir empfehlen Ihnen, Ihre neue Kreditkarte, die Sie ab 19. März erhalten, schnellstmöglich einzusetzen und den Mastercard® Identity CheckTM mit dem kurz darauf eintreffenden Aktivierungscode neu zu aktivieren. Anschließend können Sie Ihre Kreditkarte wieder uneingeschränkt für Internet-Einkäufe nutzen. Hinweis: Der Mastercard® Identity Check™ ist seit 2021 im europäischen Online-Handel Pflicht. Falls ein Händler, zum Beispiel außerhalb Europas, das Verfahren nicht einsetzt, können Sie in der Regel trotzdem mit Ihrer Kreditkarte dort einkaufen.
FAQ zu den neuen Kreditkarten
Wann erhalte ich meine neue Kreditkarte?
Sie erhalten Ihre neue Kreditkarte in einem neuen Design automatisch ab dem 19. März 2025. Die neue PIN erhalten Sie einige Tage nach Ihrer Kreditkarte per Post. Sobald Sie Ihre neue Kreditkarte und die neue PIN erhalten haben, können Sie Ihre neue Kreditkarte sofort einsetzen. Ihre bisherige Karte ist ab dem Einsatz der neuen Karte deaktiviert.
Kann ich meine neue Kreditkarte sofort am Geldautomaten, im Geschäft und im Internet einsetzen?
Zusammen mit Ihrer PIN (diese wird Ihnen aus Sicherheitsgründen um ca. 3 Tage zeitversetzt zugeschickt) ist Ihre neue Mastercard sofort einsatzbereit, auch kontaktlos. Für den sicheren Einsatz bei Online-Käufen ist die Registrierung für den Mastercard® Identity Check™ erforderlich. Hierzu erhalten Sie ein separates Schreiben.
Kann ich mit der neuen Kreditkarte auch online bezahlen?
Für Zahlungen im Internet können Sie auch Ihre neue Kreditkarte für den Mastercard® Identity Check™ registrieren. Einige Tage nach dem Versand Ihrer neuen Kreditkarte erhalten Sie hierzu einen Aktivierungscode per Post, der Ihnen das sichere Bezahlen online möglich macht.
Ich möchte meine neue Kreditkarte im Online-Banking für Zahlungen im Internet freischalten. Wie gehe ich vor?
Damit Sie Ihre Kreditkarte für Zahlungen im Internet nutzen können, führen Sie bitte folgende Schritte durch: Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in das Online-Banking ein. Klicken Sie auf Ihren Namen, dann auf "Datenschutz & Sicherheit" und anschließend auf "SecureGo+". Unter "Karten verknüpfen" wählen Sie die Karte aus, mit der Sie Ihre Zahlungen mit der SpardaSecureGo+ App freigeben möchten. Bestätigen Sie die Verknüpfung anschließend mit Ihrem Freigabe-Verfahren.
Im Online-Banking kann ich schon meine neue Kreditkarte sehen. Kann ich die Karte schon nutzen?
Wir haben begonnen, die neuen Kreditkarten im Online-Banking technisch bereitzustellen. Das bedeutet, dass Sie und die betreffenden Kundinnen und Kunden im Online-Banking bereits ein sogenanntes "Spiegelkonto" Ihrer Kreditkarte mit Saldo 0 sehen. Für Sie ist derzeit nichts zu tun, Sie können die Karte noch nicht nutzen. Es handelt sich lediglich um die technische Platzierung.
Freuen Sie sich auf Ihre neue Kreditkarte. Der Postversand der neuen Kreditkarten beginnt am 19.03.2025 und wird bis 27.03.2025 abgeschlossen sein.
Kann ich meine neue Kreditkarte in meinem Smartphone hinterlegen und damit im Geschäft bezahlen, z. B. mit Apple Pay?
Alle neuen Mastercard-Kreditkarten, die im Rahmen unserer Systemumstellung automatisch ausgetauscht sowie künftig auf Antrag ausgegeben werden, sind für die Nutzung von Apple Pay bzw. Digitales Bezahlen von Android vorbereitet. Weitere Infos finden Sie hier.
Wo finde ich die Umsätze meiner neuen Kreditkarte?
Ihre neue Kreditkarte erhalten Sie ab dem 19.03.2025. Wenige Tage später erhalten Sie mit jeweils separater Post Ihre PIN und den Aktivierungscode für den Mastercard Identity Check.
Die Umsätze der neuen Kreditkarte finden Sie ab dem Einsatz der Karte wie gewohnt wieder im Online-Banking.
Für die neuen Kreditkarten ist der Abrechnungstag jeweils der 26. des Monats. Haben Sie Ihre Abrechnung bislang am Kontoauszugsdrucker erhalten, kommt diese künftig gebührenfrei per Post zu Ihnen. Online-Banking-Kunden finden die Abrechnungen in ihrem elektronischen Postfach.
Kann ich meine PIN bei der neuen Kreditkarte selbst ändern?
Ja, sobald Sie Ihre neue Kreditkarte erhalten haben, können Sie an den Geldautomaten der Sparda-Bank München eG mit der Funktion „PIN verwalten“ eine Wunsch-PIN vergeben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, nicht Ihr Geburstdatum dafür zu verwenden.
Meine neue Kreditkarte wurde mir nicht zugestellt, woran kann das liegen?
Ihre neue Kreditkarte wird ab dem 19.03.2025 per Post verschickt. Falls Sie bis spätestens 27.03.2025 Ihre neue Kreditkarte noch nicht erhalten haben, kann das daran liegen, dass wir möglicherweise keine aktuelle Meldeadresse von Ihnen haben. Bitte wenden Sie sich an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater in unseren Filialen oder rufen Sie an unter 089 55142-400.
Der PIN-Brief für meine neue Kreditkarte ist noch nicht eingetroffen. Woran liegt das?
PIN-Briefe werden mit einer Zeitverzögerung von 3 Tagen erzeugt. Aufgrund der aktuellen Postlaufzeiten sind Zeitabstände nach Erhalt der Karte von mehr als 3 Tagen möglich. Sollten Sie nach einer Woche keinen PIN-Brief erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater. Diese veranlassen anschließend, dass Sie eine neue PIN per Post erhalten.
Wann werden die Kreditkartenumsätze abgerechnet?
Der Abrechnungstag Ihrer Kreditkarte ist zukünftig der 26. des jeweiligen Monats. Die Abbuchung von Ihrem Girokonto erfolgt zum Monatsende.
Wie erhalte ich die Abrechnungen/den Kontoauszug für die Kreditkarte?
Falls Sie Ihre Kontoauszüge derzeit in Papierform erhalten (Kontoauszugsdrucker oder Postversand), senden wir Ihnen zukünftig den Kontoauszug für Ihre Kreditkarte einmal im Monat kostenlos per Post zu. Nutzen Sie bereits die digitale Postbox für Kontoauszüge, ändert sich für Sie nichts. Sie finden die Abrechnungen ab 10.03.2025 in Ihrem neuen ePostfach im Online-Banking.
Ist eine frühere Versendung der neuen Kreditkarte vor dem 20.03.2025 möglich?
Nein, eine frühere Zusendung ist leider nicht möglich.
Werden die Gebühren für die neue Kreditkarte analog der bisherigen Kreditkarte fällig?
Ja, die Gebühr für Ihre neue Karte wird zum gleichen Zeitpunkt wie für Ihre bisherige Karte fällig. Die Höhe der Gebühr bleibt wie bisher.
Wie lange ist meine neue Kreditkarte gültig?
Ihre neue Kreditkarte wird im Jahr 2029 mit dem ursprünglichen Verfallmonat der Karte (,,Verfallmonat"/2029) ablaufen.
FAQ Mastercard Exclusive (ehemals Mastercard Platinum)
Sind die Leistungen der neuen Mastercard Exclusive vergleichbar mit denen der bisherigen Mastercard Platinum?
Sie profitieren weiterhin von einem leistungsstarken Service- und Versicherungspaket: Zum Beispiel sind mit Ihrer neuen Kreditkarte künftig Rückvergütungen von 7 % auf Reise- und Ticketpreise (exkl. Steuern, Gebühren, sonstiger Aufschläge und Stornogebühren) möglich. Die Versicherungsleistungen bleiben umfassend und enthalten unter anderem eine Reiserücktritt- bzw. Reiseabbruch-Versicherung, eine Auslandsreise-Krankenversicherung sowie eine Mietwagenvollkaskoversicherung. Hinzu kommt die neue Ticketversicherung. Ein exklusiver Concierge-Service ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Bleibt der Priority Pass bestehen?
Mit Ihrer neuen Mastercard Exclusive erhalten Sie ebenso eine Willkommenskarte für Ihren Priority Pass, auf der sich Ihr einmaliger Einladungscode sowie weitere wichtige Informationen befinden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Priority-Pass-Anmeldung zuerst für den Mastercard® Identity Check™ registrieren müssen.
Ich habe mit meiner alten Kreditkarte schon eine Reise gebucht und angezahlt. Kann die Abschlussrechnung noch meiner alten Karte belastet werden?
Ihre bisherige Kreditkarte ist noch bis 25.05.2025 nutzbar, wenn Sie bis zu diesem Datum Ihre neue Kreditkarte nicht aktivieren. Für eine Zahlung ab dem 26.05.2025 bzw. bei Aktivierung Ihrer neuen Kreditkarte müssen Sie im Reiseportal (z. B. booking.com) Ihre Kartendaten aktualisieren.
Ich habe mit meiner alten Kreditkarte eine Reise gebucht. Deckt die neue Kreditkarte die Reiserücktrittskostenversicherung?
Die Reiserücktrittskostenversicherung Ihrer bisherigen Kreditkarte greift für alle gebuchten Reisen, die bis zum 31.12.2025 um 24:00 Uhr (MEZ) durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass Versicherungsfälle, welche ab dem 01.01.2026 (MEZ) eintreten, nicht mehr versichert sind. Sofern das Ablaufdatum Ihrer bisherigen Karte vor dem 31.12.2025 liegt, so ist dieses Ablaufdatum bindend. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.
Ich wollte mich für meinen Priority Pass registrieren, aber funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Es könnte daran liegen, dass Sie Ihre neue Mastercard Exclusive noch nicht für den Mastercard® Identity Check™ registriert haben. Sollte Ihre Priority-Pass-Registrierung trotzdem nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte telefonisch unter 089 55142-400 an uns oder kommen Sie in Ihre Filiale.
Ich habe meine Willkommenskarte, auf der sich mein persönlicher Einladungscode für den neuen Priority Pass befindet, versehentlich entsorgt. Besteht die Möglichkeit, den Code nochmals anzufordern?
Ja, diese Möglichkeit besteht im Verlustfall. Bitte kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall telefonisch unter 089 55142-400 oder wenden Sie sich an Ihre Filiale.
FAQ zu den bisherigen Kreditkarten
Warum werden die Kreditkarten ausgetauscht?
Wir wechseln am 8. März 2025 unseren IT-Dienstleister. Damit verändern wir auch unser Kreditkartenangebot. Die Preise und die Leistungen bleiben wie bisher. Der große Vorteil bei den neuen Karten ist, dass Sie diese auch nutzen können, um mit dem Smartphone via Apple Pay oder bei Android-Geräten mit der App "Digitales Bezahlen" zu bezahlen.
Warum kann ich seit dem 5. März nicht mehr im Internet mit meiner bisherigen Kreditkarte bezahlen?
Seit dem 05.03.2025 ist der Mastercard Identity Check der bisherigen Kreditkarte deaktiviert. Die neue Kreditkarte wird an alle Kunden ab dem 19.03. verschickt. Bis zum 01.04.2025 erhalten sie die neue PIN sowie den Aktivierungscode für den Mastercard Identity Check bis zum 03.04.2025. Sobald Sie Ihre neue Kreditkarte nach Erhalt des Aktivierungscodes aktiviert haben, können Sie die Karte auch wieder im Internet nutzen.
Wo finde ich die Umsätze meiner bisherigen Kreditkarte?
Die Umsätze, die Sie mit Ihrer bisherigen Kreditkarte getätigt haben oder tätigen, können Sie seit dem 25.02.2025 nicht mehr online einsehen. Sie erhalten die Abrechnung für Ihre bisherige Kreditkarte ab dem 17. Arbeitstag des Monats auf dem Postweg.
Wie lange ist meine bisherige Kreditkarte noch gültig?
Ihre bisherige Kreditkarte ist längstens bis zum 25. Mai 2025 gültig. Bitte nutzen Sie Ihre neue Kreditkarte baldmöglichst nach dem Erhalt im Handel oder am Geldautomaten. Mit dem erstmaligen Einsatz Ihrer neuen Karte wird die bisherige Kreditkarte automatisch deaktiviert.
Muss ich bei meiner bisherigen Kreditkarte noch etwas beachten?
Sofern Sie beispielsweise Flugtickets mit der bisherigen Kreditkarte gebucht haben, bewahren Sie diese bitte noch zu Legitimationszwecken bei der Nutzung der Tickets auf. Ansonsten entsorgen Sie die bisherige Kreditkarte sorgfältig.
Ich habe bei PayPal meine Kreditkarte aus dem Online-Banking hinterlegt und kann nun nicht mehr darüber bezahlen. Wie kann ich das wieder aktivieren?
Wenn Sie die Kartennummer der Kreditkarte, die im bisherigen Online-Banking sichtbar war, bei PayPal hinterlegt haben, ist eine Zahlung darüber seit unserem IT-Wechsel leider nicht mehr möglich. Bitte hinterlegen Sie in PayPal die Nummer Ihrer physischen Kreditkarte.
Entstehen durch den Austausch der Kreditkarten zusätzliche Kosten für mich?
Durch den Austausch der Kreditkarte entstehen selbstverständlich keinerlei Kosten für Sie. Der jährliche Preis für Ihre neue Kreditkarte sowie Ihr Verfügungsrahmen bleiben gleich.
Ich habe meine Kreditkarte bei Online‐Zahlungsdiensten hinterlegt. Muss ich dort etwas ändern?
Bitte beachten Sie, dass Ihre neue Kreditkarte mit einer neuen Kartennummer ausgestattet ist. Geben Sie diese in allen Apps und Portalen an, bei denen Sie Ihre bisherige Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegt haben.
Ich habe bisher die Mastercard Standard, möchte aber nach dem IT-Wechsel die Mastercard Exclusive nutzen. Ist das möglich?
Bitte wenden Sie sich dafür ab dem 14.03.2025 an Ihre Filiale oder rufen Sie uns an unter 089 55142-400.
Ich habe bisher die Mastercard Platinum, möchte aber nach dem IT-Wechsel die Mastercard Classic nutzen. Ist das möglich?
Bitte wenden Sie sich dafür ab dem 14.03.2025 an Ihre Filiale oder rufen Sie uns an unter 089 55142-400.
Ich muss eine Reklamation einer Zahlung bei meiner bisherigen Kreditkarte (Mastercard Standard oder Platinum) vornehmen. Wie gehe ich vor?
Rufen Sie hierzu bitte die 24-Stunden-Hotline 069 66571993 an und melden Sie die Reklamation. Andernfalls bitten wir Sie, sich zeitnah an Ihre Filiale zu wenden.
Ich habe mit meiner bisherigen Kreditkarte einen Mietwagen/ein Hotel etc. gebucht. Nun möchte ich stornieren. Wie bekomme ich den Betrag zurückerstattet?
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Autovermietung/das Hotel etc. und teilen Sie Ihre neue Kreditkartennummer mit. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne telefonisch unter 089 55142-400 an uns oder kommen Sie in Ihre Filiale.
FAQ zum neuen Online-Banking
Wie melde ich mich im neuen Online-Banking an?
Wenn Sie sich ab 10.03.2025 zum ersten Mal im neuen Online-Banking anmelden wollen, müssen Sie das mit Hilfe eines Internet-Browsers erledigen (z. B. Edge, Safari oder Google Chrome). Bitte öffnen Sie in Ihrem Browser unsere neue Homepage www.sparda-m.de und klicken Sie oben rechts auf den Button „Online-Banking“. Der Start ins neue Online-Banking erfolgt in drei Schritten. In Schritt 1 melden Sie sich mit Ihrem Alias und Ihrer bekannten 6-stelligen Online-PIN an. In Schritt 2 richten Sie Ihre neue Freigabe-App ein. In Schritt 3 vergeben Sie sich aus Sicherheitsgründen eine neue 8- bis 20-stellige Online-PIN. Die Anmeldung erklären wir Schritt für Schritt in unserer Startbroschüre oder schauen Sie sich das Erklärvideo an (ab 10.03. verfügbar).
Wie setzt sich der Alias zusammen?
Ihr Alias ist zur erstmaligen Anmeldung in unserem neuen Online-Banking ab 10.03.2025 nötig. Ihr aktueller Alias setzt sich wie folgt zusammen: Die Buchstaben „SBM“, gefolgt von Ihrer Kundennummer sowie Ihr Geburtsdatum im Format TTMMJJJJ. Setzen Sie diese Bausteine ohne Leerzeichen und ohne Punkte zusammen (z. B. SBM12345622061976).
Wir empfehlen Ihnen, nach der erfolgreichen Anmeldung im neuen Online-Banking Ihren Alias zu ändern.
Wie kann ich meinen Alias ändern?
Klicken Sie dafür im Online-Banking auf den Pfeil neben Ihrem Namen, wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit" und dann "Online-Zugang". Hier können Sie Ihren Alias bearbeiten.
Ich habe eine Kontovollmacht. Welches Geburtsdatum verwende ich beim Alias?
Bitte verwenden Sie immer Ihr eigenes Geburtsdatum. Der Alias setzt sich aus „SBM“, Ihrer Kundennummer sowie Ihrem Geburtsdatum (achtstellig) zusammen. Detaillierte Infos lesen Sie in der FAQ „Wie setzt sich der Alias zusammen?“.
Wann sind alle Kontoauszüge im neuen ePostfach im Online-Banking verfügbar?
Sie können sich ab 10. März 2025 wie geplant im neuen Online-Banking der Sparda-Bank München eG registrieren und finden dort in Ihrem e-Postfach Ihre Kontoauszüge für die Jahre 2022 bis 2025. Für Kontoauszüge der Jahre ab 2021 rückwirkend bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Diese werden so schnell wie möglich ebenfalls bereitgestellt.
Warum brauche ich die 6-stellige Online-PIN für das neue Banking?
Sie benötigen Ihre numerische 6-stellige Online-PIN für den Erstzugang zum neuen Online-Banking ab 10.03.2025, ca. 9 Uhr. Wenn Ihnen Ihre Online-PIN einfach nicht mehr einfallen will, kontaktieren Sie uns am besten telefonisch unter 089 55142-400. Wir senden Ihnen in diesem Fall schnell und einfach eine neue Erst-PIN zu.
Brauche ich die 6-stellige Online-PIN zur Anmeldung für alle meiner Konten?
Grundsätzlich werden Ihnen im neuen Online-Banking alle Konten angezeigt, bei denen Sie Kontoinhaber oder Bevollmächtigter sind und eine Vereinbarung für das Online-Banking unterzeichnet haben. Es ist also ausreichend, wenn Sie sich mit einer Kundennummer und deren zugehöriger Online-PIN anmelden.
Welche Anforderungen gelten für die neue Online-PIN ab 10. März?
Die neue Online-PIN muss mindestens acht- und maximal 20-stellig sein. Sie kann entweder rein numerisch sein, aber auch mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Verwenden Sie bitte keine leicht zu erratende PIN wie zum Beispiel Zahlenfolgen oder zu einfache Zahlen- und Zeichenkombinationen. Die erlaubten Zeichen: Buchstaben (a-z und A-Z, inkl. Umlaute und ß), Ziffern (0-9), Sonderzeichen @!%&/=?*+;:,._- . Der Vorgang ist in der Starterbroschüre auf Seite 8 beschrieben.
Mit welchen Browsern funktioniert das neue Online-Banking?
Wir empfehlen, das neue, ab 10.03.2025 verfügbare Online-Banking mit dem Browser Microsoft Edge zu nutzen. Sie können das Online-Banking natürlich auch mit anderen Browsern wie z. B. Chrome, Safari oder Firefox nutzen. Bitte achten Sie generell darauf, dass Sie die aktuellste(n) Version(en) installiert haben.
Kann ich auch mit dem Handy-Browser ab 10.03.2025 die Erstanmeldung zum neuen Online-Banking durchführen, da ich kein Tablet oder PC habe?
Sie können auch den Internetbrowser Ihres Handys für die erste Anmeldung im neuen Online-Banking ab 10.03.2025 nutzen. Bei Schritt 2, der Aktivierung der neuen Freigabe-App SpardaSecureGo+, legen Sie den angezeigten Aktivierungscode in den Arbeitsspeicher Ihres Handys. Über die Funktion „manuelle Eingabe“ können Sie den Aktivierungscode aus dem Arbeitsspeicher einfügen.
Ich habe mehrere Konten. Welche Kundennummer soll ich für die Anmeldung zum neuen Online-Banking verwenden?
Verwenden Sie zur Erstellung des Alias ab 10.03.2025 die Kundennummer ihrer Hauptkontoverbindung.
Werden meine Konten automatisch in das neue System übertragen?
Im Rahmen unseres IT-Wechsels werden Ihre Konten der Sparda-Bank München eG selbstverständlich vollumfänglich in das neue System übertragen.
Was passiert mit meiner bisherigen Empfängerliste?
Die bisherige Empfängerliste, die Sie von TEO kennen, wird nicht übernommen. Um Ihnen den Start zu erleichtern, wird aus den Umsätzen der letzten 13 Monate eine Empfängerliste erzeugt und übertragen. Bei Überweisungen an diese Personen ergänzen Sie nur noch den Verwendungszweck und den Betrag. Im neuen Online-Banking wird mit jeder Überweisung der Empfänger automatisch für künftige Transaktionen gespeichert.
Kann ich im neuen Online-Banking weiterhin auf Konten anderer Banken zugreifen?
Ab 10.03.2025 haben Sie im neuen Online-Banking (App) weiterhin die Möglichkeit, auf Ihre Konten bei anderen Banken zuzugreifen und Aufträge zu erteilen. Dazu binden Sie diese Konten bitte erneut ein.
Ich habe ein Sparda Girokonto Klassik und bisher mein Konto nur online beauskunftet. Ist das weiterhin möglich?
Das ist weiterhin möglich. Bitte registrieren Sie sich zu diesem Zweck ab 10.03.2025 im neuen Online-Banking.
Ich habe eine Terminüberweisung für Ende März getätigt, wird dieser Auftrag in das neue Online-Banking mit übernommen?
Alle Transaktionen wie z. B. Terminüberweisungen und Daueraufträge werden in das neue Online-Banking mit übernommen.
Warum können Bevollmächtigte im neuen Online-Banking meine Konten sehen?
Im neuen Online-Banking können Mitkontoinhaber, Bevollmächtigte oder gesetzliche Vertreter automatisch alle Konten in der Startansicht „Ihre Konten“ sehen. Dies ist der Fall, wenn Sie einer Person eine Bankvollmacht erteilt haben und für diese bevollmächtigte Person auch eine Vereinbarung für das Online-Banking besteht. Somit kann die bevollmächtigte Person mit ihren Zugangsdaten auf das Konto zugreifen. Falls keine Vereinbarung für das Online-Banking für diese Person besteht, dann ist kein Zugriff möglich. Ist eine Bankvollmacht erteilt, kann der Bevollmächtigte grundsätzlich über die Konten verfügen, Auskunft bei der Bank verlangen oder auch einen Zugang zum Online-Banking beantragen.
Was passiert mit TEO?
Im Zuge unseres IT-Wechsels beenden wir das bisherige Online-Banking mit TEO. Weder mit TEO im Web noch mit der TEO App können Sie nach der IT-Umstellung ab 10.03.2025 auf Ihre Konten bei der Sparda-Bank München zugreifen, Einsicht in Ihre Postbox nehmen oder Zahlungsaufträge freigeben. Ihre Konten bei der Sparda-Bank München eG werden selbstverständlich vollumfänglich in das neue System übertragen. Sofern Sie die TEO App nicht für den Zugang zu Konten bei anderen Banken nutzen, können Sie die App deinstallieren, nachdem Sie sich ab 10.03.2025 im neuen Online-Banking angemeldet haben. Zuvor sollten Sie Ihre Profildaten löschen. Ihre bisherigen Daueraufträge, Terminüberweisungen und Lastschriften bleiben vom IT-Wechsel unberührt. Sie werden automatisch übernommen und wie gewohnt ausgeführt.
Ich möchte mein TEO-Profil löschen. Wie gehe ich vor?
Wenn Sie nur Konten der Sparda-Bank München eG in TEO eingebunden haben, müssen Sie nichts unternehmen. Konten der Sparda-Bank München eG werden automatisch aus TEO entnommen und nach 30 Tagen wird Ihr TEO Profil von der COMECO gelöscht. Wenn Sie auch Konten von anderen Banken in TEO eingebunden haben, werden nur die Konten der Sparda-Bank München eG automatisch aus TEO entnommen und in das neue Banking übertragen. Die weiteren Bankverbindungen verbleiben in TEO. Sie können Ihr TEO Profil über folgenden Weg löschen: Loggen Sie sich ein, klicken Sie auf „Profil“. Im Menü „mein Profil“ können Sie unter „Account löschen“ nun die vollständige Datenlöschung in TEO vornehmen.
Welche Freigabeverfahren gibt es im neuen Online-Banking?
Sie können als Freigabeverfahren für Ihr Online-Banking entweder die SpardaSecureGo+ App oder das Sm@art-TAN-Verfahren nutzen:
- Mit der SpardaSecureGo+ App geben Sie Ihre Aufträge schnell, einfach und sicher auf dem Smartphone frei. Besonders praktisch: Auch Online-Zahlungen mit der Kreditkarte oder der girocard Debit Mastercard können Sie mit der SpardaSecureGo+ App freigeben.
- Beim Sm@rt-TAN-Verfahren nutzen Sie Ihre girocard (Debitkarte) zusammen mit einem TAN-Generator, um eine TAN zu erzeugen.
Wie kann ich im Online-Banking meinen Freistellungsauftrag ändern?
Klicken Sie im Online-Banking im Browser (z. B. Microsoft Edge) auf den Pfeil neben Ihrem Namen und dort auf "Steuern & Finanzbehörden". In der Banking App gehen Sie auf „Menü“, dann auf „Services“ und dort auf "Steuern & Finanzbehörden". In beiden Fällen bestätigen Sie bitte die Änderung mit Ihrem Freigabe-Verfahren.
Wie kann ich im Online-Banking meine Adresse ändern?
Im Online-Banking über den Browser (z. B. Microsoft Edge) können Sie Ihre Adresse ändern: Klicken Sie auf den Pfeil neben Ihrem Namen und dort auf "Persönliche Daten". Bitte bestätigen Sie die Änderung mit Ihrem Freigabe-Verfahren. In der SpardaBanking App ist das leider nicht möglich.
Wie entsperre ich mein Online-Banking nach mehrmaliger falscher Eingabe der Online-PIN?
Nach der dritten Falscheingabe der Online-PIN wird Ihre Online-PIN aus Sicherheitsgründen gesperrt. Sie haben nun sechs Versuche, das Online-Banking selbst zu entsperren: durch Eingabe der korrekten Online-PIN und der Bestätigung mit Ihrem gültigen Freigabe-Verfahren.
Nach dem neunten Fehlversuch der PIN-Eingabe senden wir Ihnen aus Sicherheitsgründen automatisch eine neue Online-PIN per Post an Ihre bei uns hinterlegte Adresse zu. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Reform des Postgesetzes drei bis maximal vier Werktage dauern kann, bis die Post Ihnen diesen Brief zustellt.
Ich möchte das Sm@rtTAN-Verfahren für Freigaben verwenden. Beim Einrichten des neuen Online-Bankings wird mir jedoch nur die Freigabe-App angeboten. Was kann ich tun?
Wenn Sie in der Vergangenheit sowohl das chipTAN-Verfahren sowie die SpardaSecure App genutzt haben und künftig nur noch das Sm@rtTAN-Verfahren nutzen wollen, bitten wir Sie, sich einmalig telefonisch unter 089 55142-400 zu melden oder persönlich in einer unserer Filialen vorbeizukommen. Wir kümmern uns um die notwendige Umstellung im System für Sie.
Wie entsperre ich mein Sm@rt-TAN-Verfahren nach falscher Eingabe?
Sollte Ihr Sm@rt-TAN-Verfahren durch dreimalige Fehleingabe einer TAN gesperrt werden, wenden Sie sich bitte an eine unserer Filialen oder an das SpardaService-Telefon unter 089 55142-400. Halten Sie dazu Ihre Debitkarte (BankCard) und Ihren TAN-Generator bereit.
Kann ich aus dem ePostfach Dokumente löschen?
Im ePostfach im neuen Online-Banking können Sie Dokumente löschen. Diese sind danach nicht mehr online im ePostfach vorhanden. Wenn Sie einen gelöschten Kontoauszug benötigen, können Sie diesen kostenpflichtig anfordern.
Wie kann ich im neuen Banking den Online-Zugang sperren?
Klicken Sie dafür im neuen Online-Banking auf den Pfeil neben Ihrem Namen und dort auf "Datenschutz&Sicherheit". Wählen Sie die Option "Sicherheit > Onlinezugang sperren".
Was ist ein Sparda-NetKey?
Der Sparda-NetKey ist eine kundenindividuelle, 8- bis 11-stellige Zahlenfolge, die Sie als Neukunde/Neukundin per Post erhalten. Sie benötigen den Sparda-NetKey und Ihre Online-PIN für die Anmeldung zum Online-Banking.
Allgemeine FAQ zum IT-Wechsel
Was ist KIM?
KIM ist unsere sprachgesteuerte Assistentin, die viele Fragen zum IT-Wechsel und zum neuen Online-Banking beantworten kann. Geben Sie KIM eine Chance und rufen Sie an unter 089 55142-400.
Auf Wunsch verbindet KIM Sie auch gerne mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter. Bitte beachten Sie, dass es hier derzeit zu längeren Wartezeiten kommt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aufgrund des IT-Wechsel bis auf Weiteres auch keine Rückrufe anbieten können.
Ändert sich meine Kontonummer oder die Bankleitzahl?
Ihre Kontonummer bzw. IBAN bleibt auch nach dem Wechsel zum neuen IT-Dienstleister unverändert bestehen. Das gilt auch für unsere Bankleitzahl.
Kann ich zukünftig eine Wunsch-PIN für meine BankCard (Debitkarte) oder/und Mastercard vergeben?
Bei Ihrer BankCard (Debitkarte) können Sie ab 10.03.2025 an unseren Geldautomaten eine frei gewählte Zahlenfolge als Ihre Wunsch-PIN hinterlegen. Falls Sie auch eine Mastercard von uns haben, können Sie bei Ihrer neuen Kreditkarte, die Sie bis spätestens 27.03.2025 erhalten, ebenfalls eine Wunsch-PIN vergeben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, in Ihrem eigenen Interesse nicht Ihr Geburtsdatum zu verwenden.
Bekomme ich auch eine neue BankCard/Debitkarte/girocard?
Ihre bisherige BankCard (Debitkarte) bleibt weiterhin gültig. Ihr dazugehörige PIN bleibt ebenfalls gültig.
Funktioniert Apple Pay bereits nach dem IT-Wechsel?
Apple Pay sowie auch Digitales Bezahlen für Android funktioniert bei allen neuen Mastercard-Kreditkarten, die wir im Rahmen unseres IT-Wechsels automatisch austauschen sowie künftig neu ausgeben. Hatten Sie bisher eine Mastercard Standard oder Mastercard Platinum, erhalten Sie Ihre neue Kreditkarte bis spätestens 27.3.2025.
Ich möchte mobiles Bezahlen, z. B. mit meinem Smartphone, nutzen. Ich besitze ein Girokonto sowie eine physische BankCard der Sparda-Bank München eG. Ist es für mich möglich, mobiles Bezahlen zu verwenden?
Wir bieten das mobile Bezahlen ab 10. März 2025 an. Sofern Sie ein mobiles Endgerät mit Android-Betriebssystem nutzen, ist die Bestellung der digitalen girocard möglich. Laden Sie sich dafür die App ,,Digitales Bezahlen" herunterladen und bestellen Sie die digitale girocard bequem in der App.
Wo finde ich mein Union-Investment-Depot?
Sie können Ihr Union-Depot ab Dienstag, 11.03.2025, im neuen Online-Banking einsehen. Für die abschließende Verknüpfung ist Ihre einmalige Zustimmung erforderlich.
Wo kann ich online sehen, ob mein(e) Gewinnsparlos(e) gewonnen hat?
Mit dem Wechsel zu unserem neuen IT-Dienstleister am 08.03.2025 können wir die Funktion der Online-Lossuche leider b.a.w. nicht anbieten. Die Ergebnisse der monatlichen Ziehung (erste Ziehung am 07.04.2025) veröffentlichen wir jeweils als PDF-Datei auf unserer Webseite zum Gewinnsparen.
Ich erhalte keine Newsletter mehr, obwohl ich mich nicht abgemeldet habe. Muss ich mich neu anmelden?
Mit dem Wechsel zu unserem neuen IT-Dienstleister können wir aus technischen Gründen derzeit keinen Newsletter mehr anbieten. Auch die Anmeldung dafür ist bis auf Weiteres nicht möglich. Sobald die Funktion wieder verfügbar ist, informieren wir auf unserer Homepage.
FAQ zu den Apps
Wie richte ich meine neue Freigabe-App (SpardaSecureGo+) ein?
Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung (siehe Seite 6 und 7).
Was ist der Freigabe-Code? Wofür brauche ich diesen?
Mit dem Freigabe-Code geben Sie Ihre Transaktion über die SpardaSecureGo+ App ab 10.03.2025 direkt frei. Sie legen Ihren individuellen Freigabe-Code selbst fest. Zusätzlich können Sie auch die Biometrie Ihres mobilen Endgerätes nutzen.
Kann ich die SpardaSecureGo+ App auf mehreren Geräten nutzen?
Sie können bis zu drei Geräte parallel nutzen. Pro Gerät ist ein gesonderter Aktivierungscode nötig, den Sie im Online-Banking anfordern können. Den Aktivierungscode erhalten Sie anschließend per Post.
Ich kann die neue BankingApp und/oder die SecureGo+ App nicht installieren. Woran liegt das?
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der SpardaBanking App & SpardaSecureGo+ App nur auf Mobilgeräten mit aktuellen Versionen der Betriebssysteme möglich ist. Bei Apple-Mobilgeräten ist eine neuere Version des iOS-Betriebssystems ab 16 nötig. Bei Android-Mobilgeräten nutzen Sie bitte eine neuere Version ab 9.
Sollte die App-Installation bei Ihnen nicht möglich sein, liegt dies in der Regel an einem veralteten Betriebssystem oder fehlenden Updates Ihres Mobilgerätes. Das kann sein, wenn der Hersteller aufgrund des Alters des Geräts keine Updates mehr anbietet.
Regelmäßige Updates sind ein wichtiger Schutz vor Cyberangriffen und Betrugsversuchen oder Datendiebstahl, insbesondere beim Online-Banking. Mit jedem Update werden mögliche Sicherheitslücken geschlossen.
Alternativ zur SpardaSecureGo+ App können Sie für die Freigabe Ihrer Aufträge auch zum Sm@rtTAN-Verfahren wechseln.
Hier finden Sie Informationen zum Sm@artTAN-Verfahren und TAN-Generatoren: http://www.sparda-m.de/smart-tan
Stehen die SpardaBanking App und die SpardaSecureGo+ App für Geräte von Huawei zur Verfügung?
Nein. Die neue SpardaBanking App und auch die SpardaSecureGo+ stehen leider in der Huawei AppGallery nicht zur Verfügung.
Ich habe Probleme bei der Installation der SpardaSecureGo+ App.
Bitte beachten Sie, dass die SpardaSecureGo+ App nicht auf Geräten installiert werden kann, die die Version 15 oder ältere Versionen des iOS-Betriebssystems verwenden oder die die Version 8.1 oder ältere Versionen des Android-Betriebssystems verwenden. Bitte nutzen Sie in diesem Fall ein anderes Mobilgerät zur Installation oder wechseln Sie auf das Sm@rtTAN-Verfahren, um Ihre Zahlungsaufträge freizugeben.
Ich möchte vom chipTAN/Sm@rtTAN-Verfahren zur SpardaSecureGo+ App wechseln.
Um Ihr Freigabeverfahren zu wechseln und in Zukunft statt des Sm@rtTAN-Verfahrens die SpardaSecureGo+ App zu nutzen, müssen Sie Ihr neues Online-Banking zunächst einmalig erfolgreich mit Ihrem bisherigen Freigabeverfahren einrichten. Für die Aktivierung der SpardaSecureGo+ App benötigen Sie zunächst einen Aktivierungscode. Nachdem Sie Ihr Online-Banking eingerichtet haben, können Sie den Aktivierungscode dort anfordern. Sobald Sie den Aktivierungscode erhalten haben, können Sie die SpardaSecureGo+ App über den Apple App Store bzw. über den Google Play auf Ihr Smartphone herunterladen und den weiteren Anweisungen folgen.
Ich möchte von der Freigabe-App SpardaSecureGo+ App zu Sm@rtTAN wechseln.
Um Ihr Freigabeverfahren zu wechseln und in Zukunft statt der SpardaSecureGo+ App das Sm@rtTAN-Verfahren zu nutzen, müssen Sie Ihr neues Online-Banking zunächst einmalig erfolgreich mit Ihrem bisherigen Freigabeverfahren einrichten. Anschließend können Sie dort Ihr neues Freigabeverfahren beantragen. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Aktivierung dieses Verfahrens einen TAN-Generator benötigen. Den TAN-Generator können Sie online zum Selbstkostenpreis bestellen. Auf www.genostore.de finden Sie mit dem Digipass 882 photo ein passendes Gerät. Wenn Sie Ihren neuen TAN-Generator in Betrieb nehmen möchten, bitten wir Sie, mit dem Gerät in eine unserer Filialen zu kommen. Es ist notwendig, dass der sogenannte ATC-Zähler richtig hinterlegt wird. Dann ist Ihre Registrierung zum neuen Sm@rtTAN-Verfahren abgeschlossen.
In der SpardaBanking App ist ein Link zu Wero. Was ist das?
Wero ist ein Zahlungsdienst europäischer Banken und wird von der European Payment Initiative (EPI) betrieben. Mit Wero kann Geld von Handy zu Handy in Echtzeit übermittelt werden, ohne die Eingabe von IBAN und BIC. Möglich ist das derzeit nur bei Banken, die Wero bereits anbieten.
Die EPI hat weitere Services geplant wie zum Beispiel das Bezahlen bei kleineren Gewerbetreibenden und im Online-Handel. Ab 2026 soll man mit Wero auch im Einzelhandel bezahlen können.
Im Lauf des Jahres 2025 wird Wero voraussichtlich auch in unserer SpardaBanking App verfügbar sein. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
FAQ Finanzsoftware
Ich nutze für mein Banking eine Finanzsoftware. Was muss ich tun?
Nach erfolgreicher Aktivierung im neuen Online-Banking ab 10.03.2025 melden Sie sich in Ihrer Banking-Software mit Ihrem Alias und Ihrer neuen Online-PIN an. Ändern Sie bitte die FinTS-URL. Die neue URL lautet: https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet. Am folgenden Beispiel für die Finanzsoftware Starmoney zeigen wir die Schritte zur Umstellung:
1. Erledigen Sie die Erstanmeldung zu unserem neuen Online-Banking ab 10.03.2025 in einem Browser (z. B. Edge, Chrome, Safari) über unsere Homepage www.sparda-m.de, damit die neuen Logindaten aktiviert sind.
2. Starten Sie Ihre Software und führen Sie ein Update durch. Die meisten Hersteller hinterlegen die neue URL für die Sparda-Bank München über die Updatefunktion automatisch ab Montag, den 10.03.2025.
3. Tragen Sie Ihren Alias oder den SpardaNet-Key (s. 5.) als Benutzerkennung ein.
4. Sollten Sie Ihre bisherige sechsstellige Online-PIN in Ihrer Finanzsoftware hinterlegt haben, ändern Sie diese bitte hinsichtlich der neuen Regeln (mindestens 8-stellig, maximal 20-stellig). Alle Infos dazu erfahren Sie in unserer FAQ „Welche Anforderungen gelten für die neue Online-PIN ab 10. März?“
5. Wir empfehlen Ihnen, den SpardaNet-Key zu hinterlegen, da dieser nicht geändert werden kann. Diesen finden Sie im Online-Banking im persönlichen Bereich (klicken Sie auf Ihr Profil) über Datenschutz und Sicherheit, Online-Zugang.
Ich nutze für mein Banking eine Finanzsoftware. Kann ich den Flickr-Code auch weiterhin manuell eingeben?
Diese Möglichkeit besteht auch weiterhin.
Übersicht der Kundenanschreiben
Hier finden Sie eine Übersicht der Anschreiben, die wir im Rahmen des IT-Wechsels an unsere Kundinnen und Kunden versenden. Durch einen Klick auf das jeweilige Thema können Sie das Anschreiben öffnen und einsehen.
Versand des Anschreibens | Thema | Empfängergruppe |
---|---|---|
16.12.2024 | mobileTAN Abschaltung | Alle Kunden, die das mobileTAN-Verfahren nutzen |
06.01.2025 | Vorab-Infos zum Austausch der Kreditkarten Mastercard Standard und Mastercard Platinum | Alle Kunden, die eine Sparda Mastercard Standard oder Platinum besitzen |
20.01.2025 | Informationen zum Gewinnsparen | Alle Mitglieder des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank München e.V. |
17.02.2025 | Wichtige Unterlagen zum IT-Wechsel Starterinformationen mit Schritt-für-Schritt-Anleitung für das neue Online-Banking | Alle Kunden mit Online-Banking Zugang |
17.02.2025 | Wichtige Unterlagen zum IT-Wechsel mit Serviceinformationen | Alle Kunden ohne Online-Banking Zugang |
25.02.2025 | Abschaltung SpardaTelefon-Banking und wichtige Informationen zum SpardaTelefon-Banking | Alle Kunden, die das SpardaTelefon-Banking nutzen |
Wichtiger Sicherheitshinweis
IT-Wechsel kann Betrüger anziehen
Betrüger lauern auf passende Anlässe
Die Erfahrung zeigt: Betrüger versuchen, die Veränderungen im Umfeld einer IT-Umstellung auszunutzen und Menschen in die Falle zu locken.
Wir rechnen daher mit einem erhöhten Aufkommen von Betrugsversuchen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Geben Sie niemals per TAN-Bestätigung Aufträge und Überweisungen frei, wenn Sie am Telefon darum gebeten werden.
- Geben Sie niemals am Telefon sensible Daten wie z.B. Ihre Zugangsdaten fürs Online-Banking heraus.
- Diese Warnungen gelten auch, wenn ein vermeintlicher Bank-Mitarbeiter Sie anruft. Die Betrüger sind geschult darin, sich als Bank-Mitarbeiter auszugeben und vertrauenswürdig zu klingen.
Aktuelle Phishing-E-Mail in Umlauf
Derzeit sind betrügerische E-Mails in Umlauf, die angeblich im Namen der Sparda-Bank München oder anderer Sparda-Banken verschickt werden und die zu Aktualisierungen beim Online-Banking auffordern. Diese Phishing-Mails stammen nicht von der Sparda-Bank München oder anderen Sparda-Banken. Die Absenderadresse in diesen E-Mails ist in der Regel gefälscht. Klicken Sie niemals Links in den E-Mails an und antworten Sie nicht. Löschen Sie derartige E-Mails bitte sofort.