Presseinformation
17. Oktober 2024
Sparda-Bank München investiert weiterhin in eine emissionsarme Fortbewegung
München – Seit der Einführung des sogenannten Deutschlandtickets im Mai 2023 übernimmt die Sparda-Bank München eG für alle Mitarbeitenden die Kosten für die deutschlandweit gültige Fahrkarte. Auch angesichts der Erhöhung von 49 auf 58 Euro steht das Bankinstitut weiterhin zu dieser Investition in eine klimafreundliche Mobilität.
Die Kosten für das beliebte Deutschlandticket steigen 2025 um neun Euro. Für die Mitarbeitenden der Sparda-Bank München bleibt alles beim Alten, sie können die beliebte Fahrkarte weiterhin nutzen – ganz ohne zusätzliche Kosten. Die Genossenschaftsbank hat sich dazu entschlossen, allen interessierten Mitarbeitenden diese Form der emissionsarmen Fortbewegung auch in Zukunft zu ermöglichen.
„Das letzte Jahr hat gezeigt, dass viele Mitarbeitende das Angebot des Deutschlandtickets wahrgenommen haben und anstatt des Autos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen. Das freut uns natürlich sehr – zumal ich persönlich auch die Anreise mit dem Zug vorziehe. Denn es ist nicht nur Teil unserer Identität als Genossenschaftsbank, die ursprünglich von Eisenbahnern gegründet wurde, sondern auch unser zentrales Anliegen, mit konkreten Maßnahmen wie diesen aktiv zum Klimaschutz beizutragen“, so erläutert Peter Berger, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, das Engagement der Bank.
Ganzheitliches Angebot
Neben dem Deutschlandticket bietet die Sparda-Bank München ihren Mitarbeitenden auch weitere Möglichkeiten für klimafreundliche Mobilität und eine CO2-arme Fortbewegung, etwa das sogenannte JobRad. Mit diesem Fahrradleasing-Angebot können sich die Mitarbeitenden bei über 5.000 Händlern ein Wunschrad – mit oder ohne elektrischen Antrieb – aussuchen und sowohl für den Arbeitsweg als auch privat nutzen. Am Ende der Laufzeit kann das Fahrrad gekauft oder zurückgegeben werden. Durch die steuerliche Förderung sparen Interessierte bis zu 40 Prozent im Vergleich zu einem herkömmlichen Kauf.
Über die Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München eG ist Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank und Bayerns mitgliederstärkste Genossenschaftsbank. In ihrem Geschäftsgebiet Oberbayern sowie München betreut sie mit über 700 Mitarbeitenden rund 350.000 Kundinnen und Kunden. Die 1930 gegründete Genossenschaftsbank für private Kundinnen und Kunden verbindet die persönliche Beratung in 33 Filialen und die örtliche Nähe der 22 SB-Center mit den Vorteilen von einfachen und bequemen Online-Services.
Dabei versteht sich die Sparda-Bank München als Partner, der mit den Menschen und der Region wächst. Sie unterstützt über ihren Gewinnsparverein soziale und ökologische Projekte mit mehr als 2 Millionen Euro jährlich. Damit engagiert sie sich für eine starke Gesellschaft und schafft Werte, die weit über finanziellen Erfolg hinausgehen. Nachhaltigkeit ist fest im Handeln der Bank verankert – vom täglichen Tun bis zum Angebot verantwortungsvoller Finanzlösungen in der Geldanlage und Finanzierung.