Presseinformation
17. Januar 2025
Vielfältiges Freizeitangebot für kleines Geld: Sparda-Bank München unterstützt gemeinsame Familienerlebnisse
München – Der Münchner Familienpass ermöglicht es Familien in der Region, unabhängig vom Einkommen, an sozialen und kulturellen Aktivitäten teil-zunehmen. Die Sparda-Bank München eG unterstützt das familienfreundliche Angebot seit Anfang an aus Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins.
Besonders einkommensschwache Familien oder Familien mit mehreren Kindern stehen unter dem Druck, ihre Freizeit auch mit geringen finanziellen Mitteln kreativ und sinnvoll zu gestalten. Ins Museum, zu einem Konzert oder zu anderen Veranstaltungen zu gehen erfordert für sie eine sorgfältige Planung und ist deshalb oft auf besondere Anlässe beschränkt. Als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank ist das für die Sparda-Bank München kein hinnehmbarer Umstand. Daher fördert sie mit dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. auch 2025 wieder den Münchner Familienpass mit 65.000 Euro. Getreu dem Motto „Großes erleben. Auch für kleines Geld.“ bietet das Angebot Familien bzw. zwei Erwachsenen und bis zu vier Kindern eine große Anzahl an Freizeit- sowie Bildungsaktivitäten, die preisreduziert oder sogar kostenfrei sind. Ein verwandtschaftliches Verhältnis ist für die Nutzung nicht notwendig – denn Familie ist immer da, wo Kinder sind: Alleinerziehende, Großeltern mit Enkelkindern ebenso wie gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit Kindern können vom Angebot profitieren. Der Familienpass ist online unter www.muenchen.de/familienpass oder an einer der Verkaufsstellen für nur sechs Euro erhältlich.
Angebot für soziale Gerechtigkeit und unvergessliche Erlebnisse
Bereits zum achtzehnten Mal bietet die Stadt München den Familienpass an – seit Anfang an mit der Unterstützung der Sparda-Bank München. Denn: Aktiv für soziale Gerechtigkeit einzustehen und die Förderung von Familien zu unterstützen, sind für Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank zwei besondere Anliegen. Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München, erklärt: „Familienfreundlichkeit ist ein Wert, der bei uns fest verankert ist. Wir möchten daher dazu beitragen, dass alle Familien – unabhängig von ihrem Budget – Zugang zu bereichernden Erlebnissen haben, die Kinder in ihrer Entwicklung fördern und gleichzeitig unvergessliche Erinnerungen schaffen. Und zwar gemeinsam mit der ganzen Familie.“ Auch Nathalie Lepper, Leitung für das gesellschaftliche Engagement beim Sozialreferat der Stadt München, betont: „Der Familienpass ist in München ein bekanntes und beliebtes Angebot, das von vielen Familien genutzt wird. Wir sind sehr stolz und dankbar, dass sich die Sparda-Bank München an unserer Seite für die soziale Teilhabe in unserer Stadt einsetzt!“
Investition in die Zukunft
Die Sparda-Bank München macht sich mit Herz und Tatkraft für die Gesellschaft stark – besonders, wenn es um die Förderung und Entwicklung von Kindern geht. Neben dem Familienpass unterstützt die Genossenschaftsbank noch viele weitere Projekte: Gemeinsam mit der Tafel München e. V. spendet sie Kindern aus sozial benachteiligten Familien voll ausgestattete Schultaschen, um Chancengleichheit während der Schulzeit zu gewährleisten. Für einen gelungenen Start in den Tag sorgt die Sparda-Bank München in Zusammenarbeit mit der BLLV-Kinderhilfe und ermöglicht Kindern, die ohne Frühstück in die Schule kommen, eine ausgewogene Mahlzeit. Außerdem unterstützt sie das Kinder- und Jugendtheater EUKITEA, das mit inspirierenden Aufführungen in Schulen wichtige Themen altersgerecht auf die Bühne bringt. „Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, und es ist uns ein großes Anliegen, ihre Entwicklung aktiv zu fördern“, so Christine Miedl.
Über die Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München eG ist Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank und Bayerns mitgliederstärkste Genossenschaftsbank. In ihrem Geschäftsgebiet Oberbayern sowie München betreut sie mit über 700 Mitarbeitenden rund 350.000 Kundinnen und Kunden. Die 1930 gegründete Genossenschaftsbank für private Kundinnen und Kunden verbindet die persönliche Beratung in 33 Filialen und die örtliche Nähe der 22 SB-Center mit den Vorteilen von einfachen und bequemen Online-Services.
Dabei versteht sich die Sparda-Bank München als Partner, der mit den Menschen und der Region wächst. Sie unterstützt über ihren Gewinnsparverein soziale und ökologische Projekte mit mehr als 2 Millionen Euro jährlich. Damit engagiert sie sich für eine starke Gesellschaft und schafft Werte, die weit über finanziellen Erfolg hinausgehen. Nachhaltigkeit ist fest im Handeln der Bank verankert – vom täglichen Tun bis zum Angebot verantwortungsvoller Finanzlösungen in der Geldanlage und Finanzierung.
Daten und Fakten zum Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V.
Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. (GSV) wurde 1952 mit dem Ziel gegründet, den Kund*innen der Sparda-Bank München eG einen zusätzlichen Anreiz zum Sparen zu bieten. Mitglieder des Gewinn-Sparvereins können monatlich beliebig viele Lose zu je sechs Euro kaufen. Je 4,50 Euro pro Los und Monat sind der Sparanteil; je 1,50 Euro pro Los und Monat investiert jede/r Gewinnsparer*in in den Topf für Gewinne und Spenden des GSV. 2024 wurden 484 Spenden an gemeinnützige, soziale und karitative Einrichtungen in Oberbayern über insgesamt 2,0 Millionen Euro weitergegeben. Bei den monatlichen öffentlichen Ziehungen wurden im letzten Jahr Gewinne mit einem Gesamtwert von rund 5,1 Millionen Euro ausgeschüttet. Per 31.12.2024 zählte der GSV über 49.000 Mitglieder, die zusammen eine Sparsumme von 27,6 Millionen Euro erzielten.