Online-Banking

Presseinformation

09. Oktober 2024

#ausgetrickst: Sparda-Bank München setzt sich in Kooperation mit der Münchner Polizei mit umfangreichem Angebot für mehr Online-Sicherheit ein

München – Trickbetrug gibt es nicht nur an der Haustüre und per Telefon, auch im Internet breitet sich Cyberkriminalität immer weiter aus. Unter dem Motto #ausgetrickst bietet die Sparda-Bank München eG in Kooperation mit der Polizei München kostenfreie Präsenzseminare, aktuelle Sicherheits hinweise und eine neue Broschüre zur Sicherheit im Online-Alltag.

Eine schnelle Überweisung per Online-Banking, der Einkauf im Netz statt an der Ladentheke – die Nutzung von Online-Dienstleistungen bringt viele Vorteile und Zeitersparnis mit sich. Doch sie birgt auch das Risiko, ins Visier von Cyberkriminellen zu geraten, wenn bestimmte Sicherheitsvorkehrungen ausbleiben. Als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank setzt sich die Sparda-Bank München für ein gutes Leben für alle ein. Aus diesem Grund möchte sie Menschen aller Altersstufen für die Gefahren im Netz sensibilisieren und sie dabei unterstützen, sich online sowie offline kompetent und sicher zu bewegen. Daher hat sie in Kooperation mit der Polizei München die Seminarreihe #ausgetrickst entwickelt.

Achtsam bleiben, Misstrauen bewahren

In kostenfreien Präsenzseminaren von etwa eineinhalb Stunden informiert die Münchner Polizei in ausgewählten Filialen der Genossenschaftsbank, welche Sicherheitsvorkehrungen Sinn machen und wo es sich lohnt, besonders im Internet genauer hinzusehen. Ausgebildete Polizistinnen und Polizisten des Kommissariats für Prävention und Opferschutz, führen die Schulungen persönlich durch. Deren Statistik zeigt: Cyberkriminalität betrifft nicht nur ältere Menschen, jede und jeder kann zum Opfer werden. Denn kriminelle Maschen entwickeln sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, aufmerksam zu bleiben und besonders bei der Weitergabe persönlicher Daten immer ein gesundes Misstrauen zu bewahren. „Da verwundert es nicht, dass auch das gestrige Seminar zum Thema ,Sicherheit im Netz‘ komplett besetzt war“. Christine Miedl, Direktorin der Unternehmenskommunikation der Genossenschaftsbank, hält fest: „Unsere Seminare in Kooperation mit dem Polizeipräsidium München werden immer sehr gut angenommen. Auch gestern haben wieder sehr viele Interessierte unser kostenfreies Angebot genutzt und es entstand ein interessierter und reger Austausch. Das zeigt uns, dass der Bedarf nach Aufklärung nach wie vor hoch ist.“

Mehr Sicherheit durch umfassendes Präventionsangebot

Information ist die beste Prävention, daher stellt die Sparda-Bank München neben der Seminarreihe regelmäßig aktuelle Sicherheitshinweise zu den gängigsten Betrugsmaschen auf ihrer Website zur Verfügung und bietet mit ihrer neuen Sicherheitsbroschüre einen kurzen und prägnanten Überblick zu den aktuellsten und häufigsten Gefahren bei der Nutzung von Online-Diensten. Diese werden ergänzt durch Tipps und Tricks für den Umgang mit digitalen Medien. Auch die Mitarbeiter der Sparda-Bank München werden regelmäßig geschult und behalten ein wachsames Auge im Auftrag ihrer Kundinnen und Kunden. So konnte Angelika Steinmetz, Kundenberaterin in der Filiale Fürstenfeldbruck, im vergangenen Jahr durch ihre Aufmerksamkeit und ihren Mut den Verlust von über 40.000 Euro Sparguthaben einer Kundin verhindern.

Für Peter Berger, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, ist Prävention entscheidend: „Die digitalen Services der Sparda-Bank München werden sehr gut angenommen, besonders unser Online-Banking wird tagtäglich von unseren Kunden und Kundinnen genutzt. Gleichzeitig sind Bankgeschäfte und persönliche Daten ein beliebtes Ziel von Kriminellen im Netz. Mit unserem Präventionsangebot setzen wir an, bevor es zu spät ist. Denn gegen Cyberkriminalität ist niemand gefeit und es gilt wie so oft: Vorsicht ist besser als Nachsicht.“ 

Aufklärung ist die beste Prävention

Mehr Informationen zum Angebot der Sparda-Bank München im Bereich Sicherheit finden Sie hier auf unserer Homepage: https://www.sparda-m.de/service-und-mehrwerte/sicherheit.html

Über die Sparda-Bank München eG 

Die Sparda-Bank München eG ist Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank und Bayerns mitgliederstärkste Genossenschaftsbank. In ihrem Geschäftsgebiet Oberbayern sowie München betreut sie mit über 700 Mitarbeitenden rund 350.000 Kundinnen und Kunden. Die 1930 gegründete Genossenschaftsbank für private Kundinnen und Kunden verbindet die persönliche Beratung in 33 Filialen und die örtliche Nähe der 22 SB-Center mit den Vorteilen von einfachen und bequemen Online-Services.
Dabei versteht sich die Sparda-Bank München als Partner, der mit den Menschen und der Region wächst. Sie unterstützt über ihren Gewinnsparverein soziale und ökologische Projekte mit mehr als 2 Millionen Euro jährlich. Damit engagiert sie sich für eine starke Gesellschaft und schafft Werte, die weit über finanziellen Erfolg hinausgehen. Nachhaltigkeit ist fest im Handeln der Bank verankert – vom täglichen Tun bis zum Angebot verantwortungsvoller Finanzlösungen in der Geldanlage und Finanzierung.

Eine Infoveranstaltung der Münchner Polizei
Die Münchner Polizei klärt auf über aktuelle Betrugsmaschen.