Online-Banking

Presseinformation

21. Juli 2025

Gemeinwohl konkret: 550 Schulranzen für einen guten Start in die Schule

München – Die Sparda-Bank München hat am vergangenen Freitag 550 gefüllte Schultaschen im Gesamtwert von 44.000 Euro an bedürftige Familien zum Schulstart 2025 gespendet. Die Aktion wurde bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der Münchner Tafel durchgeführt und aus Mitteln des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank München e. V. finanziert. Ziel der Initiative ist, Chancengleichheit von Anfang an zu ermöglichen.

Starker Start für einen wichtigen Tag

Mit der Schultaschenaktion möchte die Sparda-Bank München Familien entlasten und Kindern einen gleichwertigen Start ins Schulleben ermöglichen. Denn der erste Schultag ist ein prägender Moment im Leben eines Kindes. Doch für viele Familien sind die damit verbundenen Ausgaben für Schulranzen, Federmäppchen, Turnbeutel und Co kaum zu bewältigen. „Bildung beginnt mit gleichen Voraussetzungen“, betont Christine Miedl, Direktorin Social- und Eventmanagement der Sparda-Bank München. „Jedes Kind soll gut ausgestattet und mit Zuversicht in die Schule starten können. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr sogar noch mehr Kinder unterstützen konnten als im vergangenen Jahr.“

Praktische Hilfe, die ankommt

Die Verteilung der Schultaschen übernahm wie in den Vorjahren die Münchner Tafel, diesmal über ihre Ausgabestelle an der Großmarkthalle in der Schäftlarnstraße. Hannelore Kiethe, Vorstandsvorsitzende und Gründerin der Münchner Tafel, betonte: „Unsere Gäste stehen oft unter enormem finanziellen Druck: Die hohen Kosten zum Schulstart sind für viele kaum zu stemmen. Eine gut ausgestattete Schultasche bedeutet deshalb eine große Erleichterung.“
Die Schulranzen sind bestens ausgestattet: Neben dem Ranzen enthielten die Sets ein voll gefülltes Federmäppchen, ein Stifte-Etui sowie eine Sporttasche. „Die Erstklässlerinnen und Erstklässler können so motiviert und selbstbewusst in ihre Schullaufbahn starten“, ergänzt Kiethe. Dank der Sparda-Bank München haben sie die gleichen Chancen wie alle anderen – sie gehören dazu, können mitreden und mitgestalten.“

Soziales Engagement aus Überzeugung

Die Sparda-Bank München engagiert sich seit vielen Jahren für soziale Projekte in der Region. Als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank versteht sie sich als aktiver Teil der Gesellschaft und möchte ihren Beitrag für mehr Gerechtigkeit und Miteinander leisten. „Wir wollen eine solidarische Gesellschaft in München und ganz Oberbayern fördern“, sagt Christine Miedl. Und das fängt schon bei den Kleinsten an. „Deshalb setzen wir uns mit Aktionen wie unserer Schultasachen-Spende gezielt für Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit ein."

Über die Sparda-Bank München eG 

Die Sparda-Bank München eG ist Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank und Bayerns mitgliederstärkste Genossenschaftsbank. In ihrem Geschäftsgebiet Oberbayern sowie München betreut sie mit über 700 Mitarbeitenden rund 350.000 Kundinnen und Kunden. Die 1930 gegründete Genossenschaftsbank für private Kundinnen und Kunden verbindet die persönliche Beratung in 33 Filialen und die örtliche Nähe der 22 SB-Center mit den Vorteilen von einfachen und bequemen Online-Services.
Dabei versteht sich die Sparda-Bank München als Partner, der mit den Menschen und der Region wächst. Sie unterstützt über ihren Gewinnsparverein soziale und ökologische Projekte mit mehr als 2 Millionen Euro jährlich. Damit engagiert sie sich für eine starke Gesellschaft und schafft Werte, die weit über finanziellen Erfolg hinausgehen. Nachhaltigkeit ist fest im Handeln der Bank verankert – vom täglichen Tun bis zum Angebot verantwortungsvoller Finanzlösungen in der Geldanlage und Finanzierung.

Spendenübergabe mit Erstklässlerinnen und Erstklässlern
Hannelore Kiethe (Münchner Tafel), Christine Miedl (Sparda-Bank München) sowie Erstklässlerinnen und Erstklässler (v.r.).