- Produkte
- SpardaDigital
- Hilfe & Service
- Wir über uns
- Gemeinwohl
- Magazin/Blog
Sparerfreibetrag: Behalten Sie Ihren Freistellungsauftrag im Blick
Die Angabe der Steuer-Identifikationsnummer ist Pflicht.
Was ist eine Steuer-Identifikationsnummer?
Ohne die Angabe der Steuer-Identifikationsnummer kann kein Freistellungsauftrag hinterlegt werden. Bei von Eheleuten gemeinsam erteilten Freistellungsaufträgen müssen beide Steuer-Identifikationsnummern angegeben werden.
Die Höchstgrenze des Sparer-Pauschbetrags | |
---|---|
Alleinstehende | 801,- Euro pro Jahr |
Ehepaare | 1.602,- Euro pro Jahr |
Sparen Sie Steuern!
Sind Sie Kunde bei mehreren Geldinstituten? Dann überprüfen Sie Ihre Freistellungsaufträge regelmäßig. So können Sie Ihre Aufträge bei Bedarf anpassen und sparen bares Geld.
Online oder mit der Post
Ihr Freistellungsauftragsformular zum Herunterladen. Ausfüllen, in Ihrer Filiale abgeben - oder schicken Sie es mit der Post. Noch einfacher haben Sie es als Online-Banking-Nutzer: In Ihrem Online-Banking-Portal können Sie unter der Rubrik „Service“ Ihren Freistellungsauftrag direkt online ändern.
Wenn Sie mehrere Freistellungsaufträge erteilen, achten Sie darauf, dass die Gesamtsumme nicht höher ist als Ihr persönlicher Höchstbetrag. Wir als Bank müssen Ihre Zinserträge direkt ans Finanzamt melden.
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbaren Sie einen Termin
Vereinbaren Sie direkt online einen Beratungstermin in einer unserer Filialen.
Bei vielen Themen haben Sie auch die Möglichkeit, eine telefonische Beratung zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Service & News auf WhatsApp
Chatten Sie mit uns und stellen Sie uns Fragen bezüglich aller Service-Themen wie z.B. Öffnungszeiten oder Bargeldversorgung.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?