Sparda-Bank München eG
Login

Bitte wählen Sie

Transparenz bei den Eigenanlagen

Die Finanzanlagen der Sparda-Bank München eG sind überwiegend ESG-konform. Das heißt, sie entsprechen unseren Anforderungen für nachhaltiges Investieren. Hierzu durchlaufen sie vor der Investition einen Prüfprozess, der dies sicherstellt.

In folgenden Fällen sind Investitionen durch die Sparda-Bank München eG grundsätzlich ausgeschlossen:

  • Kriminelles und gesetzwidriges Verhalten
  • Zerstörung von Umweltressourcen zu Lasten der Menschen einschließ­lich kommender Generationen, insbesondere aus Gewinnstreben (u.a. Kyoto-Protokoll). Dieser Passus begründet für uns das Verbot jedweder Geldanlage in Rohstoffinvestments, insbesondere in Lebensmittelroh­stoffe.
  • Herstellung und Handel von/mit Waffen
  • Menschenhandel
  • Missachtung von Arbeitsstandards nach ILO (Internationale Arbeitsorganisation, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf)
  • Nichtratifizierung des Kyoto-Protokolls bzw. entsprechender Folgedoku­mente
  • Nichtratifizierung der Biodiversitätskonvention der UNEP (United Nations Environment Programme = Umweltprogramm der Vereinten Nationen)
  • Spekulationen, die in direktem Zusammenhang mit menschlichem Leid stehen
  • Offensichtlich anrüchige Handlungsweisen unter Ausnutzen rechtlicher Grauzonen bzw. Regelungslücken. Beispiele: Steuerflucht in jeder Form, wie Dividendenstripping oder Auslagerung von Gewinnen in Steueroasen.
  • Kryptowerte

Eigenanlagen der Sparda-Bank München eG

Transparenz heißt für uns: Vertrauen zu schaffen. Als Genossenschaftsbank steht die Sparda-Bank München für Werte ein. Seit jeher haben wir das Wohl unserer Mitglieder im Blick und nicht die Maximierung des Gewinns. So ist es für uns auch selbstverständlich, die Anlagepolitik der Eigenanlagen transparent zu gestalten.
Wir zeigen, wo wir unser Geld anlegen 
1. Anlagen bei Kreditinstiuten ungedeckt (Anleihen, Schuldscheindarlehen, Termingelder, Einlagen, Bausparguthaben)2.247 Mio. €
a) davon bei Instituten des genossenschaftlichen Finanzverbundes (z.B. DZ-Bank)2.020 Mio. €
- davon Bausparguthaben10 Mio. €
b) davon bei Instituten außerhalb des genossenschaftlichen Finanzverbundes226 Mio. €
- davon Bausparguthaben46 Mio. €
2. Anlagen bei Kreditinstituten gedeckt (Pfandbriefe nach deutschem Recht, Anleihen unterlegt mit Hypotheken bzw. öffentlichen Schuldnern)65 Mio. €
3. Nachrangige Anlagen1 Mio. €
- davon bei Instituten des genossenschaftlichen Finanzverbundes (z. B. DZ Bank AG)1 Mio. €
4. Anlagen bei europäischen Unternehmen (exkl. Banken)0 Mio. €
5. Öffentliche Anleihen von Staaten, Bundesländern, Städten, Kommunen oder Kommunen7 Mio. €
6. Fonds259 Mio. €
- davon Immobilienfonds (überwiegend in europäischen Büro-/Gewerbeimmobilien)96 Mio. €
- davon Renten- und Wandelanleihenfonds93 Mio. €
- davon Aktienfonds40 Mio. €
- davon Private Equity (Unternehmensbeteiligungen)17 Mio. €
- Sonstiges (z.B. liquide Mittel im Fonds)14 Mio. €
Gesamt2.580 Mio. €
iStock - kirisa99

Keinen Cent für Atomwaffen

Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (International Campaign to abolish nuclear weapons) "ICAN", die 2017 den Friedensnobelpreis für ihr Engagement gegen Atomwaffen erhielt, richtet sich in einer Kampagne gezielt an Bankkunden aus dem Genossenschaftssektor.

Unter dem Motto "Keinen Cent für Atomwaffen" fordert ICAN Bankkund*innen auf, sich mit ihrer Bank in Verbindung zu setzen und per Mail oder Brief den Stopp der Atomwaffen-Geschäfte der DZ Bank zu fordern.

Die Sparda-Bank München eG unterhält keine Kund*innen Beziehung zu Unternehmen und investiert nicht in Unternehmen, deren Kerngeschäft im Rüstungsbereich liegt. Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat Nachhaltigkeit für uns einen sehr hohen Stellenwert. Daher haben wir auch bereits im Jahr 2012 die „Prinzipien für verantwortliches Investieren“ (UN PRI) unterzeichnet, die unter anderem Investitionen in Atom- oder Waffenindustrie ausschließen. Im Jahr 2021 haben wir aufgrund des enormen und stetig ansteigenden Aufwands für die hiermit einhergehende Berichterstellung unsere Mitgliedschaft bei UN PRI gekündigt und konzentrieren uns seither auf die Umsetzung und Weiterentwicklung unserer eigenen Strategie hinsichtlich unserer Eigenanlagen. Diese orientiert sich an UN PRI und berücksichtigt ESG-Kriterien.

Wir unterstützen die Forderungen von ICAN. Daher haben wir die Verantwortlichen der DZ Bank persönlich und schriftlich darum gebeten, die Standards der nachhaltigen Kreditvergabe weiter zu schärfen und Investitionen in Atomwaffen gänzlich auszuschließen.

Seither hat die DZ Bank Gruppe ihre Ausschlusskriterien zur nachhaltigen Kreditvergabe, u. a. in der Rüstungsindustrie, weiterentwickelt.

Kontakt
Vor Ort
Termin
FAQ
Chat
Kontakt

Rufen Sie uns an - wir sind rund um die Uhr für Sie da.

089 55142-400

Kontaktieren Sie uns bei allgemeinen Fragen gerne per E-Mail. Für kontobezogene Aufträge schreiben Sie uns bitte eine gesicherte Nachricht über das Online-Banking.

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.

Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir sind vor Ort in den Filialen, telefonisch oder in der Online-Beratung für Sie da.

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!

Chat

Schreiben Sie uns per Chat

Wir sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr für Sie da. Bitte senden Sie uns keine kontobezogenen Daten über den Chat. Nutzen Sie hierfür eine gesicherte Nachricht aus dem Online-Banking oder rufen Sie uns an.

Chat starten