Sparda-Bank München eG
Login

Bitte wählen Sie

Die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank in Bayern

Sie möchten Ihre Finanzen in sicheren Händen wissen?
Und mit Ihrem Geld etwas Gutes für Mensch, Klima und Umwelt bewirken?

Dann werden Sie ein Teil der Sparda-Bank München. Als Miteigentümer*in unserer Genossenschaftsbank können Sie unsere Arbeit aktiv mitgestalten und direkten Einfluss auf die Zukunft nehmen. Denn gemeinsam sind Ziele besser zu erreichen.

In unserer Genossenschaft schließen sich Menschen zusammen, um gemeinsam zum Wohl aller Mitglieder zu wirtschaften und langfristig Erfolg zu erzielen.

Durch unsere regionale Verwurzelung kennen wir die Bedürfnisse unserer Kund*innen sehr gut und richten unsere Beratung auf die Gegebenheiten der Region Oberbayern aus. Darüber hinaus nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst und unterstützen zahlreiche gemeinnützige Projekte, Institutionen und Einrichtungen in unserer Region.

Regionales Engagement und persönliche Beratung

Durch unsere regionale Verwurzelung kennen wir die Bedürfnisse unser Kundschaft sehr gut und richten unsere Beratung auf die Gegebenheiten der Wirtschaftsregion Oberbayern aus.

Darüber hinaus nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst und unterstützen zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen in unserer Region.

Genossenschaftsanteile einfach erklärt

Genossenschaftsanteile sind eine Anlagealternative mit sozialem Charakter. Warum es sich daher auch aus finanzieller Sicht lohnen kann, Genossenschaftsanteile zu zeichnen, lesen Sie jetzt auf unserem Gemeinwohl-Blog. Hier erhalten Sie außerdem zusätzliche Hintergrundinfos zu Genossenschaften.

Ein Baum für jedes neue Mitglied

Seit 2015 pflanzen wir für jedes Mitglied, das erstmals ein Girokonto bei uns eröffnet, einen Baum in Oberbayern.

Mit der Aktion tragen wir dazu bei, die Lebensqualität in unserer Region zu erhalten. Bäume und Wälder sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen und wichtiger Erholungsraum für die Menschen. Als grüne Lungen sind sie unersetzbar und als landschaftsgestaltendes Element ebenso. Dabei kooperieren wir mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und den Bayerischen Staatsforsten.

Vorschaubild Video
Abspielen

Über uns

Die Sparda-Bank München eG entstand 1930 durch den Wunsch von 33 Eisenbahnern, in finanziellen Angelegenheiten solidarisch zusammenzustehen. Mit über 280.000 Mitgliedern sind wir heute die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank in Bayern.

Die Förderung des wirtschaftlichen Erfolges unserer Mitglieder ist auch heute – nach über 90 Jahren – das oberste Ziel. Im Vordergrund der Geschäftspolitik stehen qualitative Beratung und günstige Konditionen – nicht jedoch die Gewinnmaximierung. Der in §1 des Genossenschaftsgesetzes fixierte Förderauftrag hat seit jeher für uns die oberste geschäftspolitische Priorität.

Unsere Geschichte

Wichtige Daten im Überblick

  • 10.10.1930 – Gründung der „Reichsbahn-Spar- und Darlehenskasse München eGmbH“
  • 1949 – Eröffnung einer Filiale in Augsburg - aus dieser gründete sich 1952 die Sparda-Bank Augsburg eG
  • 1952 – Gründung des Gewinn-Spar-Vereins
  • 1953 – Die Arnulfstraße 15 wird zur Heimatadresse der Bank. Sie ist bis heute zentraler Standort der Sparda-Bank München eG.
  • 1966 – Die Bank schafft sich ihre erste EDV-Anlage an. Schon nach kurzer Zeit setzt sich das bargeldlose Zahlen von Gehältern, Mieten und sonstigen laufenden Kosten durch.
  • 1979 – Alle 16 Eisenbahn-Spar- und Darlehenskassen in Deutschland ändern ihren Namen in Sparda-Bank. Nunmehr können auch Arbeiter, Angestellte und Beamte des öffentlichen Dienstes Mitglieder der Bank werden.
  • 1984 – Eröffnung der ersten Filiale der Sparda-Bank München in Ingolstadt
  • 1993 – Einführung des SpardaService-Telefons
  • 1997 – Marke von 100.000 Mitgliedern wird überschritten
  • 1998 – Einführung des SpardaNet-Banking
  • 2007 – Mehr als 200.000 Mitglieder
  • 2011 – Veröffentlichung der ersten Gemeinwohl-Bilanz
  • 2012 – Einführung von klimaneutralem Druck und Postversand in der Zentrale
  • 2014 – Betriebsökologisch klimaneutrale Bank durch den Erwerb von Klimazertifikaten
  • 2015 – Beginn der Aktion "Ein Baum für jedes neue MItglied, Umstellung auf 100 % Ökostrom in der gesamten Bank, Veröffentlichung unserer ersten CO2-Bilanz
  • 2016 – Eröffnung der E-Ladestationen für Autos und Fahrräder an der Zentrale
  • 2018 – Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitsindex (DNK)
  • 2021 – Start unseres Gemeinwohl-Podcasts "Zeit zum Umdenken"
  • 2022 – Veröffentlichung unserer fünften Gemeinwohlbilanz

Wir sind gern für Sie da

Kontaktieren Sie uns

Telefon

Telefon

E-Mail

E-Mail

Termin

Termin
Kontakt
Vor Ort
Termin
FAQ
Chat
Kontakt

Rufen Sie uns an - wir sind rund um die Uhr für Sie da.

089 55142-400

Kontaktieren Sie uns bei allgemeinen Fragen gerne per E-Mail. Für kontobezogene Aufträge schreiben Sie uns bitte eine gesicherte Nachricht über das Online-Banking.

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.

Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir sind vor Ort in den Filialen, telefonisch oder in der Online-Beratung für Sie da.

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!

Chat

Schreiben Sie uns per Chat

Wir sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr für Sie da. Bitte senden Sie uns keine kontobezogenen Daten über den Chat. Nutzen Sie hierfür eine gesicherte Nachricht aus dem Online-Banking oder rufen Sie uns an.

Chat starten