- Produkte
- SpardaDigital
- Aktuelles
- Hilfe & Service
- Mission Gemeinwohl
- Jobs & Karriere
Darin lesen Sie:
Sie möchten über die Erscheinung der Sparda aktuell informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren Newsletter "Aktuelle News" an. Der Newsletter erscheint monatlich.
Als erster Verein in Deutschland setzt sich LichtBlick Seniorenhilfe e. V. für Seniorinnen und Senioren, die von Altersarmut betroffen sind. Rückzug und Vereinsamung führen für viele Betroffene zu einer Abspaltung von der Gesellschaft. Der Verein möchte den Kreislauf der Isolation durchbrechen und die finanzielle Not der Menschen lindern.
Wir stellen den Verein näher vor und informieren zum Thema Altersarmut:
Einkaufen, Formulare ausfüllen, zu Behörden gehen – was viele Menschen nebenbei erledigen, kann für Ältere zur Herausforderung werden. Um sie in ihrem Alltag zu unterstützen, sucht der Verein freiwillig Engagierte, die den Menschen zur Hand gehen: Besorgungen machen, zu Behörden oder Ärzten begleiten, Spazierengehen, Reden und Zuhören oder Hilfe beim Umgang mit dem Computer. Haben Sie Interesse? Dann folgen Sie dem Link.
Der Blick auf die nackten Zahlen macht sprachlos: Eine Frau mit gleicher Qualifikation in derselben Branche verdient sechs Prozent weniger Gehalt als ein Mann. Der einzige Unterschied – das Geschlecht.
Dieser sogenannte Gender-Pay-Gap ist der Grund, weshalb Frauen seit dem 10. November statistisch gesehen praktisch kostenlos arbeiten: Wird das Gehalt von Männern als 100 Prozent für ein Jahr als Basis angenommen, so arbeiten Frauen ab diesem Tag bis zum Jahresende, ohne dafür bezahlt zu werden.
Für Lydia Staltner, Gründerin des LichtBlick Seniorenhilfe e. V., ist das Einkommen einer der wichtigsten Gründe, warum Altersarmut etwa in München zu 80 Prozent weiblich ist: „Altersarmut hängt nicht alleine damit zusammen, dass die Frauen Kinder kriegen, in Teilzeit arbeiten oder Auszeiten für die Familie nehmen, sondern auch damit, dass sie ganz einfach weniger verdienen als die Männer.“ Die Folge: Die Rente von Frauen über 65 Jahren fällt im Schnitt um 46 Prozent geringer aus als die von Männern. Zu ihnen zählt auch LichtBlick-Seniorin Silviana M. Am Ende ihres Arbeitslebens als gelernte Zahnarzthelferin standen für sie 814,– Euro Nettorente zu Buche. Als ihr das Geld für einen Umzug nach einer Wohnungskündigung fehlte, half ihr LichtBlick Seniorenhilfe e. V. und sie konnte in letzter Sekunde den neuen Mietvertrag unterschreiben.
Mit Ihrer Spende helfen Sie älteren Menschen, die am Existenzminimum leben. Leisten Sie zum Beispiel wertvolle Unterstützung als Pate mit 35,– Euro im Monat. Über die Länge der Laufzeit entscheiden Sie selbst. Durch eine einmalige Spende stehen Sie älteren Menschen in finanzieller Not ebenfalls zur Seite.
Spendenkonto bei der Sparda-Bank München:
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir sind vor Ort in den Filialen, telefonisch oder in der Online-Beratung für Sie da.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Schreiben Sie uns per Chat
Wir sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr für Sie da. Bitte senden Sie uns keine kontobezogenen Daten über den Chat. Nutzen Sie hierfür eine gesicherte Nachricht aus dem Online-Banking oder rufen Sie uns an.
Chat startenWir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?