Sparda-Bank München eG
Login

Bitte wählen Sie

Das Magazin Ihrer Sparda-Bank München

sparda aktuell januar 2023 präsentationsbild

Sparda aktuell Dezember 2023

Darin lesen Sie:

  • Altersarmut lindern - machen Sie mit!
  • Leitzins und Realzins einfach erklärt
  • Kundenberaterin Veronika erzählt, warum sie ihren Job liebt
  • So erkennen Sie Greenwashing bei Ökostrom

Newsletter für Sparda aktuell

Sie möchten über die Erscheinung der Sparda aktuell informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren Newsletter "Aktuelle News" an. Der Newsletter erscheint monatlich.

polarstern ökostrom

Ökostrom wie er sein sollte! Polarstern trifft Sparda-Kund*innen

Die Sparda-Bank München und Polarstern, das passt! Und das schon seit vielen Jahren. Der Ökoenergieversorger Polarstern ist deshalb in den nächsten Wochen in einigen Münchner Sparda-Filialen zu Gast und beantwortet vor Ort Ihre Fragen rund um Ökostrom, Energieerzeugung allgemein und den gemeinwohlorientierten Energieversorger Polarstern. Es gibt u. a. Antworten auf diese Fragen: Was zeichnet Wirklich Ökostrom von Polarstern aus? Welche Bedeutung hat Ökostrom für die Energiewende? Welche Spezialtarife kommen für mich in Frage (Stichwort E-Auto & Wärmepumpe)? Und was hat es mit dem Sparda-Bank Spezialtarif auf sich?

Energie von Polarstern ist wie sie sein sollte: wirklich nachhaltig erzeugt, zu wirklich fairen Preisen und mit der Extraportion Veränderung für die Energiewende.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie und ihre Fragen! Die Termine im Überblick:

  • Montag, 27.11.2023, 9 bis 12 Uhr: Filiale Großhadern, Würmtalstraße 132
  • Dienstag, 28.11.2023, 9 bis 12 Uhr: Filiale Bayerstraße, Bayerstraße 107
  • Donnerstag, 30.11.2023, 9 bis 12 Uhr: Filiale Pasing, Spiegelstraße 3
  • Freitag, 01.12.2023, 9 bis 12 Uhr: Filiale Arnulfstraße, Arnulfstraße 15

Nachhaltigkeit und Gemeinwohl

Mehr aktuelle Nachrichten und Infos

Wir engagieren uns für Senior*innen in Not

Als erster Verein in Deutschland setzt sich LichtBlick Seniorenhilfe e. V. für Seniorinnen und Senioren, die von Altersarmut betroffen sind. Rückzug und Vereinsamung führen für viele Betroffene zu einer Abspaltung von der Gesellschaft. Der Verein möchte den Kreislauf der Isolation durchbrechen und die finanzielle Not der Menschen lindern.

Wir stellen den Verein näher vor und informieren zum Thema Altersarmut:

junge frau mit seniorin

Einkaufen, Formulare ausfüllen, zu Behörden gehen – was viele Menschen nebenbei erledigen, kann für Ältere zur Herausforderung werden. Um sie in ihrem Alltag zu unterstützen, sucht der Verein freiwillig Engagierte, die den Menschen zur Hand gehen: Besorgungen machen, zu Behörden oder Ärzten begleiten, Spazierengehen, Reden und Zuhören oder Hilfe beim Umgang mit dem Computer. Haben Sie Interesse? Dann folgen Sie dem Link.

lichtblick rentnerin seniorin

Der Blick auf die nackten Zahlen macht sprachlos: Eine Frau mit gleicher Qualifikation in derselben Branche verdient sechs Prozent weniger Gehalt als ein Mann. Der einzige Unterschied – das Geschlecht.

Dieser sogenannte Gender-Pay-Gap ist der Grund, weshalb Frauen seit dem 10. November statistisch gesehen praktisch kostenlos arbeiten: Wird das Gehalt von Männern als 100 Prozent für ein Jahr als Basis angenommen, so arbeiten Frauen ab diesem Tag bis zum Jahresende, ohne dafür bezahlt zu werden.

Für Lydia Staltner, Gründerin des LichtBlick Seniorenhilfe e. V., ist das Einkommen einer der wichtigsten Gründe, warum Altersarmut etwa in München zu 80 Prozent weiblich ist: „Altersarmut hängt nicht alleine damit zusammen, dass die Frauen Kinder kriegen, in Teilzeit arbeiten oder Auszeiten für die Familie nehmen, sondern auch damit, dass sie ganz einfach weniger verdienen als die Männer.“ Die Folge: Die Rente von Frauen über 65 Jahren fällt im Schnitt um 46 Prozent geringer aus als die von Männern. Zu ihnen zählt auch LichtBlick-Seniorin Silviana M. Am Ende ihres Arbeitslebens als gelernte Zahnarzthelferin standen für sie 814,– Euro Nettorente zu Buche. Als ihr das Geld für einen Umzug nach einer Wohnungskündigung fehlte, half ihr LichtBlick Seniorenhilfe e. V. und sie konnte in letzter Sekunde den neuen Mietvertrag unterschreiben.

logo lichtblick

Mit Ihrer Spende helfen Sie älteren Menschen, die am Existenzminimum leben. Leisten Sie zum Beispiel wertvolle Unterstützung als Pate mit 35,– Euro im Monat. Über die Länge der Laufzeit entscheiden Sie selbst. Durch eine einmalige Spende stehen Sie älteren Menschen in finanzieller Not ebenfalls zur Seite.

Spendenkonto bei der Sparda-Bank München:

  • IBAN: DE30 7009 0500 0004 9010 10
  • BIC: GENODEF1S04
  • Verwendungszweck: Sparda LichtBlicke

Wir sind gern für Sie da

Kontaktieren Sie uns

Telefon

Telefon

E-Mail

E-Mail

Termin

Termin
Kontakt
Vor Ort
Termin
FAQ
Chat
Kontakt

Rufen Sie uns an - wir sind rund um die Uhr für Sie da.

089 55142-400

Kontaktieren Sie uns bei allgemeinen Fragen gerne per E-Mail. Für kontobezogene Aufträge schreiben Sie uns bitte eine gesicherte Nachricht über das Online-Banking.

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.

Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir sind vor Ort in den Filialen, telefonisch oder in der Online-Beratung für Sie da.

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!

Chat

Schreiben Sie uns per Chat

Wir sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr für Sie da. Bitte senden Sie uns keine kontobezogenen Daten über den Chat. Nutzen Sie hierfür eine gesicherte Nachricht aus dem Online-Banking oder rufen Sie uns an.

Chat starten