Online-Banking
Personen sitzen auf Geländer an der Hackerbrücke mit Blick auf die Bahngleise

Über uns

Die Sparda-Bank München eG entstand 1930 durch den Wunsch von 33 Eisenbahnern, in finanziellen Angelegenheiten solidarisch zusammenzustehen. Mit über 265.000 Mitgliedern sind wir heute die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank in Bayern.

Die Förderung des wirtschaftlichen Erfolges unserer Mitglieder ist auch heute – nach über 90 Jahren – das oberste Ziel. Im Vordergrund der Geschäftspolitik stehen qualitative Beratung und günstige Konditionen – nicht jedoch die Gewinnmaximierung. Der in §1 des Genossenschaftsgesetzes fixierte Förderauftrag hat seit jeher für uns die oberste geschäftspolitische Priorität.

Familie läuft durch ein Feld

Gemeinwohl-Bank

Wir übernehmen Verantwortung für die Region und eine gute Zukunft für alle.

Fünf Menschen stehen nebeneinander vor einer Fensterwand

Genossenschaft

Wir gehören nicht anonymen Aktionärinnen und Aktionären, sondern unsere Mitgliedern.

Blick in die Baumkronen

Bäume für Oberbayern

Im Rahmen der Aktion „Wir machen Wald“ pflanzen wir seit 2015 für jedes neue Mitglied unserer Bank einen Baum.

  • 10.10.1930 – Gründung der „Reichsbahn-Spar- und Darlehenskasse München eGmbH“
  • 1949 – Eröffnung einer Filiale in Augsburg - aus dieser gründete sich 1952 die Sparda-Bank Augsburg eG
  • 1952 – Gründung des Gewinn-Sparvereins
  • 1953 – Die Arnulfstraße 15 wird zur Heimatadresse der Bank. Sie ist bis heute zentraler Standort der Sparda-Bank München eG.
  • 1966 – Die Bank schafft sich ihre erste EDV-Anlage an. Schon nach kurzer Zeit setzt sich das bargeldlose Zahlen von Gehältern, Mieten und sonstigen laufenden Kosten durch.
  • 1979 – Alle 16 Eisenbahn-Spar- und Darlehenskassen in Deutschland ändern ihren Namen in Sparda-Bank. Nunmehr können auch Arbeiter, Angestellte und Beamte des öffentlichen Dienstes Mitglieder der Bank werden.
  • 1984 – Eröffnung der ersten Filiale der Sparda-Bank München in Ingolstadt
  • 1993 – Einführung des SpardaService-Telefons
  • 1997 – Marke von 100.000 Mitgliedern wird überschritten
  • 1998 – Einführung des SpardaNet-Banking
  • 2007 – Mehr als 200.000 Mitglieder
  • 2012 – Einführung von klimaneutralem Druck und Postversand in der Zentrale
  • 2014 – Betriebsökologisch klimaneutrale Bank durch den Erwerb von Klimazertifikaten
  • 2015 – Beginn der Aktion „Ein Baum für jedes neue Mitglied“, Umstellung auf 100 % Ökostrom in der gesamten Bank, Veröffentlichung unserer ersten CO2-Bilanz
  • 2016 – Eröffnung der E-Ladestationen für Autos und Fahrräder an der Zentrale
  • 2018 – Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitsindex (DNK)
  • 2021 – Start unseres Gemeinwohl-Podcasts „Zeit zum Umdenken“
  • 2025 - Wechsel zum Rechenzentrum der Genossenschaftsbanken - der Atruvia AG
Blick von der Seite auf die Zentrale der Sparda-Bank München im Jahr 1953

Mehr über uns

Zahlen & Fakten

Die wichtigsten Zahlen und Fakten Ihrer Sparda-Bank München eG im Überblick.

Mehr Informationen

Einlagensicherung

Die Sparda-Banken sind der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen.

Mehr Informationen

Wir sind gern für Sie da