Die Sparda-Bank München ist mehr als eine „gewöhnliche“ Bank. Wir sind eine Genossenschaftsbank. Das Besondere daran: Wir gehören unseren Mitgliedern, nicht anonymen Aktionären. Menschen aus der Region, die Anteile kaufen, über gewählte Vertreter mitbestimmen und direkt an unserem Erfolg beteiligt sind.
Seit 1930 handeln wir im Sinne unserer Mitglieder und im Interesse der Region, in der wir leben und arbeiten. Unser Ziel ist nicht Gewinnmaximierung, sondern ein echter Beitrag zum Gemeinwohl – für heute und morgen. Diese Haltung zieht sich durch unser gesamtes Handeln, und sie wirkt: Für Mitglieder, Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Region und die Umwelt.
Was wir erwirtschaften, bleibt nicht im System. Es fließt zurück: Als Dividende an unsere Mitglieder. Als Investition in Beratung, digitale Angebote und Filialen. Und als Beitrag zu unserem sozialen, ökologischen und regionalen Engagement. Das ist kein Zufall, sondern Teil unseres genossenschaftlichen Selbstverständnisses.
Wir wachsen mit den Menschen und unserer Region und das ist gut für...
unsere Mitglieder – weil sie mitbestimmen, mitverdienen und Teil einer starken Gemeinschaft sind
unsere Kundinnen und Kunden – durch persönliche Beratung, faire Konditionen und Präsenz vor Ort
unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – mit gelebten Werten, Teamgeist und gesunder Unternehmenskultur
unsere Region – durch Spenden, Förderung und soziales Engagement vor Ort
Klima und Umwelt – mit Baumpflanzaktionen und Forschungspartnerschaften
Gut für unsere Mitglieder
Mitglied sein heißt: mitgestalten, mitentscheiden, mitprofitieren
Die Sparda-Bank München ist keine klassische Bank, sondern eine Genossenschaft. Das zeigt sich im Verhältnis zu unseren Mitgliedern. Sie sind nicht einfach Kundinnen oder Kunden, sondern Eigentümer. Mit Rechten, Einfluss und direkter Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg. Wer Mitglied wird, kauft Geschäftsanteile und erwirbt damit ein Stück der Bank. Entscheidend ist dabei nicht der Betrag, sondern das Prinzip: ein Mensch, eine Stimme.
‹
pict_10-prinzipien-social-media_96.svg
Wirksam mitbestimmen
Unsere Mitglieder gestalten mit: Über gewählte Vertreterinnen und Vertreter entscheiden sie in der jährlichen Vertreterversammlung z. B. über Gewinnverwendung, Dividendehöhe oder Kontrollgremien. Der Vorstand legt Rechenschaft ab und berichtet. So entsteht echt Teilhabe – transparent, demokratisch und auf Augenhöhe.
pict_weitere-bankthemen-finanzgruppe_96.svg
Erwirtschaften, zurückgeben
Gewinne bleiben in der Gemeinschaft: Ein Teil geht als jährliche Dividende an unsere Mitglieder, der Rest wird gezielt investiert: in persönliche Beratung, moderne Infrastruktur, digitale Services und in soziale oder ökologische Projekte in unserer Region. Das ist unser zentrales Versprechen als Genossenschaftsbank.
...mitentscheiden, mitverdienen und Teil von etwas Großem zu sein. Ein Geschäftsanteil kostet einmalig 52 Euro. Es können bis zu 100 Anteile gezeichnet werden. Unabhängig davon gilt: eine Person, eine Stimme.
>
Gut für unsere Kundinnen und Kunden
Wo Menschen zählen – nicht Kontonummern
Die Sparda-Bank München ist eine Genossenschaftsbank. Das bedeutet: Sie gehört ihren Mitgliedern, nicht anonymen Aktionären. Alles, was wir erwirtschaften, bleibt nicht im System, sondern fließt zurück: Ein Teil als Dividende an die Mitglieder, der andere als gezielte Investition in Service, Technik und Erreichbarkeit. Davon profitieren auch unsere Kundinnen und Kunden – Tag für Tag.
‹
pict_10-prinzipien-privatkunden-zielgruppe_96.svg
Nah dran und persönlich
Die Sparda-Bank München ist mit einem eigenen Filialnetz in München und der Region Oberbayern vertreten. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von festen Ansprechpartnern, individueller Beratung und echtem Interesse, ob in der Filiale, telefonisch oder digital. Weil gute Beratung Zeit, Vertrauen und Präsenz braucht.
pict_basis-sicherheit_96.svg
Sicher und fair aufgestellt
Kundeneinlagen sind gesetzlich bis 100.000 Euro abgesichert. Zusätzlich greift auch der Sicherungsfonds der Volksbanken und Raiffeisenbanken. All unsere Angebote sind fair kalkuliert, transparent gestaltet und verständlich erklärt. Denn wir setzen auf Stabilität und langfristige Beziehungen, statt auf schnelles Wachstum.
pict_aktive-buergerschaft_96.svg
Von Anfang an gut beraten
Ob Kontoeröffnung, Geldanlage oder Finanzierung: Wer mit der Sparda-Bank München zusammenarbeitet, profitiert von fairen Konditionen, persönlicher Betreuung und einem wertebasierten Geschäftsmodell.
>
Kundenstimmen: Was schätzen Sie an Ihrer Sparda-Bank München?
‹
Sabrina Schmidpeter
„Bei der Suche nach dem richtigen Baufinanzierer stand schnell fest: Die Finanzierung machen wir mit der Sparda-Bank. Wir fühlten uns rundum gut betreut – mit viel Spielraum und flexiblen Lösungen. Hier merkt man einfach, dass der Genossenschaftgedanke gelebt wird.“
Stefan Zäh
"Ich schätze das faire, ehrliche und vertrauensbasierte Handeln mit meinem Kapital. Für mich sind Einlagensicherung und Kontakt mit regionalen Beratern vor Ort wertvolle Bestandteile. Nach langjähriger Erfahrung als Kunde würde ich mich jederzeit wieder für den genossenschaftlichen Weg entscheiden."
Renate Pletschacher
"Ich finde die Sparda-Bank München gut, weil die Bank einfach zuverlässig ist. Diese Verlässlichkeit schätzen wir sehr – wir sind bereits in der vierten Generation gerne und überzeugt Kunden."
Elfriede Streit-Schleching
Ich vertraue meiner Genossenschaftsbank, weil sie bodenständig ist und ich als Mitglied ein Teil einer starken Gemeinschaft bin. In der Sparda-Bank München spüre ich, dass ich als Mensch zähle.
Kundin aus dem Berchtesgadener Land (anonym)
"Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meiner Genossenschaftsbank sind immer sehr nett und freundlich. Man wird sehr gut beraten; für die persönliche Kundenberatung nimmt man sich viel Zeit und bringt auch die nötige Geduld mit, bis alles erklärt und verstanden ist."
>
Gut für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Arbeiten, wo Werte wirken
Die Sparda-Bank München ist eine Genossenschaftsbank und das prägt auch unser Selbstverständnis als Arbeitgeber: Wir handeln nicht für externe Aktionäre, sondern im Interesse unserer Mitglieder. Wir setzen auf langfristige Verantwortung, statt auf kurzfristige Renditeziele. Und genau das schafft ein Umfeld, das Vertrauen, Zusammenhalt und Sinn fördert. Drei Dinge prägen unsere Arbeitskultur dabei besonders:
‹
pict_10-prinzipien-leuchtturm_96.svg
Wertschätzung, die Entwicklung möglich macht
Bei der Sparda-Bank München begegnen wir uns auf Augenhöhe. Wir setzen auf ein Arbeitsumfeld ohne Hierarchien, mit Respekt und echten Entwicklungschancen. Alle Mitarbeitenden erhalten einen fundierten Stärken-Test, denn Menschen arbeiten am besten, wenn sie ihre eigenen Talente kennen und nutzen dürfen.
pict_aktive-buergerschaft_96.svg
Großartiger Teamgeist, der sich trägt
Gute Zusammenarbeit lebt vom täglichen Miteinander: mit echter Unterstützung, bereichsübergreifendem Zusammenhalt und Respekt für Vielfalt. Die Sparda-Bank München ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und steht für ein diskriminierungsfreies Miteinander – klar positioniert gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze.
pict_10-prinzipien-social-media_96.svg
Gesundheit, die ins Leben passt
Wir fördern die körperliche, mentale und seelische Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielseitigen Angeboten zur Prävention und Unterstützung. Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber setzen wir auf Bewegung, Balance und Vereinbarkeit – für ein stabiles, gesundes Arbeitsumfeld.
>
Gut für unsere Region
Mit den Menschen und unserer Region wachsen…
… das ist unser Anspruch als Genossenschaftsbank. Denn die Sparda-Bank München gehört ihren Mitgliedern, nicht anonymen Aktionären. Alles, was wir erwirtschaften, bleibt nicht im System, sondern fließt zurück: Als Dividende an die Mitglieder, als gezielte Investition in Service und Infrastruktur – und in Projekte, die das Leben in Oberbayern besser machen. Denn für uns heißt wirtschaftlicher Erfolg auch: Gemeinwohl gestalten.
‹
pict_crowdfunding_96.svg
Zum Wohle der Gemeinschaft
Gut 2 Millionen Euro fließen jährlich über unseren Gewinnsparverein in in regionale Initiativen, die sich für unsere Gesellschaft und Umwelt stark machen. Seit 1952 ist es unser Ziel, das Miteinander in der Region zu stärken und das Gemeinwohl aktiv mitzugestalten. So wird wirtschaftlicher Erfolg zum gesellschaftlichen Mehrwert.
pict_basis-wunschliste_96.svg
Unsere Förderschwerpunkte
Ob Klimaschutz, Kultur, Bildung, Sport oder soziales Miteinander: Wir fördern Projekte, die langfristig wirken. Aktuell begleiten wir über 500 Initiativen, darunter LichtBlick Seniorenhilfe e. V., Umweltprojekte, Kinderhäuser und Schulinitiativen. Denn unsere Region ist mehr als ein Geschäftsgebiet – sie ist unser Zuhause.
pict_10-prinzipien-social-media_96.svg
Gewinnsparen hilft
Mit jedem Los unterstützen über 50.000 Teilnehmende gemeinnützige Projekte in Oberbayern: 38 Cent pro Los werden direkt gespendet. Lospreis: 6 Euro – davon 4,50 Euro Sparbetrag, 1,50 Euro Spieleinsatz mit Gewinnchance. Sparen, helfen, gewinnen – alles in einem.
>
Gut für Klima und Umwelt
Verantwortung für Menschen bedeutet auch Verantwortung für die Umwelt
Als genossenschaftliche Bank tragen wir in unserem Selbstverständnis nicht nur Verantwortung für die Menschen und die Region – sondern auch für Klima und Umwelt. Rund 100.000 Bäume haben wir über die letzten Jahre in Oberbayern gepflanzt und begleiten die Entwicklung der Bäume auch mit unserem Partner von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW). Für uns zählt langfristige Verantwortung, im Interesse unserer Mitglieder und aller Menschen in unserer Region.
‹
pict_baumpflanzaktion-wurzeln_96.svg
Ein Baum für jedes neue Mitglied
Wir setzen uns für die regionalen Ökosysteme ein und pflanzen seit 2015 mit unserer Aktion „Wir machen Wald“ für jedes neue Mitglied unserer Bank einen Baum in Oberbayern. Hierbei arbeiten wir mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. zusammen, die eigene Forschungswälder in Bayern betreibt und die Entwicklung der Bäume und deren Auswirkungen auf die Umgebung wissenschaftlich begleitet.
pict_weitere-baumpflanzaktionen_96.svg
100.000 Bäume für Oberbayern
Unsere Initiative zeigt Wirkung. Rund 100.000 Bäume schlagen in unserem Geschäftsgebiet bereit ihre Wurzeln, darunter Eichen, Buchen und Wildkirschen. Im Jahr 2024 ging es mit unseren Vorstandmitgliedern Peter Berger und Peer Teske sowie Auszubildenden und Mitarbeiterinnen in den Ebersberger Forst bei München, wo wir gemeinsam 2.200 Weißtannen gepflanzt haben.
pict_klimaschutz-lernen-und-erleben_96.svg
Nachhaltige Investition der Eigenanlagen
Neben dem Einsatz für den regionalen Wald ist es für uns auch eine Verpflichtung, auf Investitionen zu verzichten, die unseren Zielen für Klima und Umwelt entgegenstehen. So investieren wir beispielsweise nicht in Unternehmen, die wesentliche Treibhausgasemittenten ohne Klimastrategie sind. Hier (Verlinkung zu „Eigenanlagen“) führen wir transparent aus, in welche Bereiche wir investieren.