- Produkte
- SpardaDigital
- Aktuelles
- Hilfe & Service
- Mission Gemeinwohl
- Jobs & Karriere
Bei nachhaltigen Fonds erfolgt die Auswahl der Anlagen nach ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien.
Unsere Partner:
Nachhaltigkeit bedeutet, heute so zu leben, dass auch die nachfolgenden Generationen gut leben können. Dabei ist Nachhaltigkeit nicht bloß ein Modetrend im Zeichen des Klimawandels, sondern gewinnt in allen Lebensbereichen zunehmend an Bedeutung. Und auch bei der Geldanlage kann zukunftsorientiert und im Sinne der Umwelt investiert werden.
In einer nachhaltigen Geldanlage werden die Anforderungen an eine Fondslösung neben Verfügbarkeit, Rendite und Sicherheit um Nachhaltigkeitskriterien ergänzt, die bestimmte ethische und moralische Grundsätze vertreten. Diese Anlagekriterien richten sich nach festen sozialen und ökologischen Werten und bestimmen die Auswahl an Anlagen, in die investiert wird.
Sicher nachhaltig Geld anlegen:
Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Expertinnen und Experten für Anlageberatung und lassen Sie sich zu dieser Form der Anlage informieren – vor Ort in einer unserer Filialen, per Telefon oder online über die Videoberatung!
Union Investment ist eine von Deutschlands führenden Fondsgesellschaften und Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Aspekte wie Langfristigkeit, Kundenorientierung, Partnerschaftlichkeit und regionale Verankerung gehören zu den genossenschaftlichen Ideen und stellen gleichzeitig die Grundlagen der Nachhaltigkeit dar. Zudem spiegeln sie das nachhaltige Wirtschaften der Union Investment Gruppe wider und machen sie dadurch zum geeigneten Partner für Ihre nachhaltigen Geldanlagen.
Als Vermögensverwalter ist es der Auftrag von Union Investment, Ihr Vertrauen zu verdienen, indem sie Ihr angelegtes Vermögen nachhaltig und verantwortungsbewusst vermehren. Auf diese Weise sorgen ihre Fondsmanagerinnen und -manager mit Ihnen für die Zukunft vor.
Mit den Investmentfonds von Union Investment holen Sie sich Ihre Finanzen in die Gegenwart und schaffen sich ein finanzielles Polster für die Zukunft – und das durch nachhaltige Kapitalanlagen.
Unser Partner Union Investment hat eine Klimastrategie für das Portfoliomanagement ihrer nachhaltigen Geldanlagen verabschiedet und weitet damit das Engagement für den Klimaschutz und das Angebot an Nachhaltigkeitsfonds aus. In ihrem Wertpapierportfolio soll noch vor dem Jahr 2050 Klimaneutralität erreicht werden.
Bereits 2020 hat Union Investment als erster großer deutscher Vermögensverwalter den vollständigen Ausstieg aus der Finanzierung von Kohleförderung und Kohleverstromung beschlossen. Die Ausschlussgrenze für Kohleförderung liegt bei Union Investment aktuell bei fünf Prozent und soll bis zum Jahr 2025 auf null sinken. Für Kohleverstromung beträgt die Ausschlussgrenze derzeit 25 Prozent und soll bis 2035 auf null sinken.
➢ Mehr zur Klimastrategie in Bezug auf nachhaltige Geldanlagen von Union Investment hier.
Die Chancen im Einzelnen:
Die Risiken im Einzelnen
Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Anlagebedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Die Inhalte dieses Werbematerials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von der Union Investment Privatfonds GmbH mit Sorgfalt entworfen und hergestellt. Dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 2. Februar 2022 soweit nicht anders angegeben.
Die Sparda-Bank München bekennt sich zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und des Pariser Klimaschutzabkommens. Mit dem Begriff Nachhaltigkeit verbinden wir ein Denken, das auf Langfristigkeit ausgelegt ist, und ein Handeln, welches das Wohl unserer Mitglieder, Kund*innen, Mitarbeitenden und der Gesellschaft ins Zentrum rückt.
Die Basis für unser Nachhaltigkeitsverständnis wird dabei von unseren genossenschaftlichen Werten gebildet.
Gerne beraten Sie die Anlageexpert*innen der Sparda-Bank München im persönlichen Gespräch zu den Details sowie den Chance und Risiken.
Falls Sie sich noch nicht hundertprozentig sicher sind, was genau eine nachhaltige Geldanlage ist oder ob diese Form Ihr Geld anzulegen wirklich das Richtige für Sie ist, haben wir in den folgenden Abschnitten ein paar Fragen rund um das Thema der nachhaltigen Geldanlage für Sie zusammengetragen und beantwortet.
Nachhaltige Produkte sind die, die nicht nur auf die Bedürfnisse der Gegenwart zugeschnitten sind, sondern auch auf die Bedürfnisse künftiger Generationen Rücksicht nehmen. In Form von nachhaltigen Geldanlagen bedeutet das, dass auf ein nachhaltiges, verantwortliches, ethisches, soziales und ökologisches Investment sowie dessen Anlageprozesse geachtet wird. In der dazugehörigen Finanzanalyse wird der Einfluss von Umweltfaktoren, sozialer Verantwortung und guter Unternehmensführung eines Unternehmens einbezogen, bevor darin investiert wird.
Bei der Auswahl nachhaltiger Fonds berücksichtigen unsere Expertinnen und Experten sogenannte ESG-Kriterien, nach denen Konzerne bewertet und verglichen werden. ESG steht für ‘Environment’, ‘Social’ und ‘Governance’ und beurteilt unter anderem den Ressourcenverbrauch eines Unternehmens, die Arbeitsbedingungen für Angestellte sowie Aktivitäten und Verhalten der Geschäftsführung oder des Aufsichtsrates.
Environment – Umwelt: Bei diesem Kriterium wird untersucht, ob und wie ein Unternehmen Umweltaspekte in seinem Handeln berücksichtigt. Unter anderem fließen in die Bewertung Strategien zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Verwendung von Ressourcen wie Rohstoffen und Energien mit ein.
Social – Soziales: Der soziale Aspekt der ESG-Kriterien stützt sich auf die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter eines Unternehmens. Werden die Menschenrechte der Angestellten geachtet? Unterstützt die Firma Kinderarbeit? Sind die Arbeitsplätze sicher oder wird die Gesundheit der Arbeitnehmer gefährdet? Auch das gesellschaftliche Engagement eines Unternehmens fließt hierbei positiv in die Bewertung ein.
Governance – Führungsqualitäten: Im Fokus stehen bei diesem Punkt eine nachhaltige Unternehmensführung. Das bedeutet, dass Korruption, wettbewerbswidriges oder ähnlich negatives Verhalten nicht toleriert werden und zum Ausschluss des Unternehmens aus dem Investmentfonds führen können. Außerdem wird bei der Bewertung berücksichtigt, ob Unternehmensziele und -strategien von Nachhaltigkeit geprägt und ambitioniert genug sind.
Die Sparda-Bank München ist im Finanzwesen Pionier auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und des Gemeinwohls. Seit über 10 Jahren und damit als erste Bank in Deutschland engagiert sich die Sparda-Bank München für die Gemeinwohl-Ökonomie.
Die Gemeinwohl-Bilanz misst unternehmerischen Erfolg an seinem Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Dazu zählen ethische Aspekte wie Menschenwürde, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz, aber auch ökologische Nachhaltigkeit.
Auf unserem Blog wirtschaft-fuer-alle.de erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aspekte der Gemeinwohl-Ökonomie und nachhaltige Investments.
Die Studie der ServiceValue GmbH liefert einen aktuellen Überblick, wie die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland das nachhaltige Engagement von mehr als 1.500 Anbietern / Marken bewerten.
In der Kategorie "Filialbanken" wurden die Sparda-Banken mit dem Prädikat "Sehr stark" ausgezeichnet.
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir sind vor Ort in den Filialen, telefonisch oder in der Online-Beratung für Sie da.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Schreiben Sie uns per Chat
Wir sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr für Sie da. Bitte senden Sie uns keine kontobezogenen Daten über den Chat. Nutzen Sie hierfür eine gesicherte Nachricht aus dem Online-Banking oder rufen Sie uns an.
Chat startenWir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?